Kalender
Dienstag 17.10.23
19:00 Uhr
Ein KZ im Renaissanceschloss. Historische Perspektiven und Zukunftsvisionen für den Schlosskomplex Lichtenburg
Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“



Beschreibung
Vortrag von Melanie Engler, Leiterin der Gedenkstätte Lichtenburg
Im Juni 1933 eröffneten die Nationalsozialisten im Renaissanceschloss Lichtenburg – inmitten der Kleinstadt Prettin – ein Konzentrationslager für männliche Gefangene. Nach dessen Auflösung im August 1937 diente das Schloss bis Mai 1939 als zentrales Frauen-KZ für das Reichsgebiet, von September 1941 bis April 1945 als Außenlager des KZ Sachsenhausen. Aktuell erarbeitet die Gedenkstätte in Kooperation mit der FH Aachen unter dem Titel „Visionen für die Lichtenburg“ eine zukunftsweisende und innovative Nutzungskonzeption für das Schloss. Gedenkstättenleiterin Melanie Engler stellt historische Hintergründe und Zukunftsvisionen vor.
In Kooperation mit der vh Ulm und der AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“.
Die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors“ wird in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg gezeigt (bis 17.12.2023) und kann sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr besichtigt werden.
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos