Kalender


Donnerstag 20.10.22

19:30 Uhr

Württembergische Kammerorchester Heilbronn

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Zur Eröffnung seiner Ulmer Konzerte in der Saison 2022/23 reist das Württembergische Kammerorchester Heilbronn am Donnerstag, dem 20. Oktober 2022, ins Kornhaus Ulm. Unter Leitung von Emmanuel Tjeknavorian, Artistic Partner des Klangkörpers, erklingen an diesem Abend, der um 19.30 Uhr beginnt, fünf verschiedene Werke, die sich auf mannigfaltige Weise mit dem Themen Vergangenheit, Aufbruch und den Blick in die Zukunft auseinandersetzen. Eines der Stücke stammt zudem von der Feder des zeitgenössischen Komponisten Loris Tjeknavorian, der auch der Vater des Dirigenten ist. Als Solist wirkt der junge, nicht nur in seiner Schweizer Heimat gefeierte Geiger Sebastian Bohren mit.

Zum Konzertprogramm

Sein Studium am Londoner Royal College of Music schloss Benjamin Britten 1934 unter anderem mit der Komposition „Simple Symphony“ ab. Die scheinbar einfache Struktur dieser Musik hat die Musikwissenschaft als Brittens Abschied von seiner „musikalischen Kindheit“ interpretiert. Von tiefer Melancholie erfüllt ist das „Adagio for Strings“ des bedeutenden amerikanischen Komponisten Samuel Barber. Ursprünglich ist es der langsame Satz des Streichquartetts op. 11. Seine alles überstrahlende Beliebtheit missfiel Barber – vergeblich: Bis heute ist das Adagio nicht nur in den USA die populärste „Beerdigungsmusik“. Für das Gegenteil, nämlich Aufbruch, Bewegung und Energie, steht das Streicherstück „Orawa“ aus der Feder des Polen Wojciech Kilar. Den größten internationalen Erfolg verbuchte Kilar mit seiner Filmmusik für Roman Polanskis Oscar-prämierten Kinofilm „Der Pianist“. Doppel retrospektiv erscheint Edvard Griegs Holberg-Suite op. 40: Zum einem durch den Bezug auf barocke Satzmuster, zum anderen durch den Widmungsträger Ludvig Holberg, zu dessen 200. Geburtstag Grieg dieses populäre Werk geschrieben hat. Im Zentrum des Konzerts steht allerdings das folkloristisch geprägte Violinkonzert von Loris Tjeknavorian, Vater von Emmanuel, 1937 als armenisches Flüchtlingskind im Iran geboren, heute in Wien ansässig und als Komponist wie Dirigent erfolgreich.

Veranstaltungsort

Kornhaus

Kornhausplatz
89073 Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren