Kalender

Samstag 26.03.22
19:00 Uhr
klezmer songs & stories
Das Trio yid-lid
Musik, Lyrik & Geschichte(n)



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
In der Alten Hechinger Synagoge erklingen zur Begrüßung hebräische Volkslieder. Im Fokus der Abendveranstaltung steht jedoch die yidishe Sprache in Gedichten und Gesängen, begleitet am Flügel mit Melodien der Klezmer-Songs. Yidish und Deutsch, Texte und Improvisationen wechseln sich ab und geben Einblicke in Lyrik, Musik und Kultur aus Mittelosteuropa des 20. Jahrhunderts.
Ein Konzert mit zwei Pianist:innen, zwei Sänger:innen und einem Rezitator in wechselnden Rollen, zusammen: das Trio yid-lid. Kristina Stary beginnt, vom eigenen Klavierspiel begleitet, mit hebräischen Liedern, Ehrerbietung für die wunderbar renovierte Hechinger Synagoge, wo das Hebräisch und Aramäisch der jüdischen Bibel seit 1767 oft zu hören war.
Neben diesen Sakralsprachen und den Dialekten ihrer Wohnorte sprach das aschkenasische Judentum in Mittel- und vor allem Osteuropa häufig Yidish, das früher oft „Judentajtsch“ genannt wurde, meist „Jiddisch“ geschrieben. Um diese Schwestersprache
des Deutschen geht es am Abend, um ihre Melodien und Geschichte(n).
Nach Stary übernimmt Vladimir Romanov das Klavierspiel und begleitet in’s Deutsche übertragene Gedichttexte und yidishe Lieder, vorgetragen von Albert Kunze, Völkerkundler und Gründer des Projekts yidishe lider und des Festivals yidishe muzik unter dem Dach des gemeinnützigen connect! e.V. für musik tanz & kultur. Im ersten Konzertteil der beiden ertönen lider, wie Lieder und liedhafte Gedichte auf Yidish heißen, von zwei Größen der blühenden yidishen Musik-Kultur und Weltliteratur: Mordkhe Gebirtig aus Krakau und Itsik Manger aus Czernowitz. Da geht es wechselhaft zu, zärtlich und kämpferisch, melancholisch und zünftig - yidish mit allen Facetten!
Nach einer kleinen Pause treten dann Stary und Kunze auf und präsentieren einen emotionalen und bewegten Programmteil. Die beiden musizieren schon seit vielen Jahren miteinander, gründeten 2017 das Duo albary und nahmen mit ihrer Klezmerband oygnblik eine CD auf. Ihr Duo als musikalische Keimzelle von Band und Projekt yidishe-lider bringt nun einige frisch arrangierte Stücke ihrer CD mit, aber auch Neuartiges wie das eigenwillige Gedicht eynzam von Itsik Manger in einer eigenen Vertonung.
Den Schluss gestalten die drei als Trio yid-lid dann zusammen mit Romanov am Flügel,
während Stary und Kunze gemeinsam singen. Wird am Ende auch das Publikum miteinsteigen...?
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos