Kalender
Mittwoch 09.02.22
19:30 Uhr
Zukunftsstadt Ulm: LoRaWAN – die Welt smarter machen
Henning Krone, Laura Vogt



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist eine Funktechnologie, über die Sensoren mit wenig Energieverbrauch auch über weite Strecken senden können. Möglich sind, je nach der Umgebung, mehrere Kilometer. Da das Netz in Ulm kostenfrei für alle zu Verfügung steht, ist diese Technologie ideal für das städtische Umfeld und private Anwendungen.
Was hinter »LoRaWAN« steckt, wie es funktioniert, wofür es bereits verwendet wird und was es mir bringt, wird am 9. Februar 2022 in der Volkshochschule in Ulm erklärt.
Am Abend selbst haben die Gäste des Vortrages die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag er Experten aktiv zu beteiligen und ihre Fragen an die Referenten zu stellen. Im Anschluss an den Abend findet zudem eine Onlinebeteiligung statt, an der alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können. Die Ergebnisse aus der Onlinebeteiligung fließen dann in eine Bürgerwerkstatt im Sommer 2022 zusammen. Mit diesem Format möchte das Team der Zukunftsstadt 2030 die Bürger*innen einladen, ausgewählte Themen an diesem Tag voranzutreiben und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Initiative Verbraucherbildung
Die Veranstaltungen finden im Rahmen der Initiative »Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg« statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Im Rahmen der Initiative »Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg«
In Zusammenarbeit mit der Familien-Bildungsstätte Ulm e. V.
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos