Kalender

Sonntag 25.04.10
11:00 Uhr
Thementag: Vom Westen entdeckt



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Die mikronesische Inselwelt im 19. und 20. Jahrhundert
Das 19. und 20. Jahrhundert in Mikronesien und seine wechselvolle Geschichte stehen im Blickpunkt dieses Thementags.
11 Uhr thematische Führung: Die mikronesische Inselwelt im 19. und 20. Jahrhundert
14 Uhr Führung: Südsee-Oasen
15 Uhr: Mikronesien in deutscher Zeit
Deutschland war seit 1885 auf den Marshallinseln und seit 1899 in den Marianen und Karolinen als Kolonialmacht tätig.
Was brachte Deutschland nach Mikronesien? Welche Ziele verfolgte Deutschland vor Ort und was war charakteristisch für die deutsche Kolonialpolitik? Wie war das Verhältnis zur einheimischen Bevölkerung? Deutsche und einheimische "Kolonialbiographien" erzählen von der Kolonialisierung als Globalisierung und ihren Nachwirkungen.
17 Uhr Vortrag: Zum Wohle der Menschheit!?
Die Folgen von 50 Jahren Atomwaffentests im Pazifik, Referentin: Katja Göbel, Pazifik-Informationsstelle
Am 1. Juli 1946, nicht einmal ein Jahr nach den verheerenden Atombombenabwürfen auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki,starteten die USA ihre Atomwaffenversuchsreihe im Pazifik – laut der US Marine „zum Wohle der Menschheit“. Die Vereinigten Staaten unternahmen bis 1958 insgesamt 67 oberirdische Tests auf den Atollen Bikini und Enewetak, die heute zur Republik der Marshallinseln gehören. Hunderte von Menschen wurden radioaktiver Strahlung ausgesetzt und verloren ihre Heimat. Mit der Wasserstoffbombe „Bravo“, deren Sprengkraft mehr als 1.000 Hiroshima-Bomben entsprach, wurden die Bewohner des Rongelap-Atolls nicht nur gesundheitlich nachhaltig geschädigt sondern auch zu einem Leben als „Nuklearnomaden“ verurteilt. Trotz der bekannten Gefahren von Atomwaffen begann Frankreich am 2. Juli 1966 mit seiner Testreihe in Französisch-Polynesien, die erst im Januar 1996 beendet wurde. Bis heute warten die Opfer der Atomtests auf adäquate Entschädigungsleistungen für die Zerstörung ihrer Heimat und ihrer Gesundheit sowie auf die moralische Anerkennung ihrer Leiden. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte der Atomwaffentests im Pazifik und deren Folgen für die Menschen der Region und weltweit.
19 Uhr Koloniale Impressionen
Kommentierte Diashow
Historische Fotografien, zusammengestellt von Fran Hezel für das Micronesian Seminar
Kommentiert von Dr. Ingrid Heermann
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos