Kalender

Samstag 10.07.21
15:30 Uhr
Von klein AUF e.V. präsentiert:
Kinderwald
Ein Theatererlebnis in der Natur für Kinder von 3-6 Jahre



Abendkasse 6,00 Euro Erwachsene 7,00 Euro Mit Bonuscard Kinder 5,00 Euro Mit Bonuscard Erwachsene 6,00 Euro |
Beschreibung
Wie tanzt es sich im trockenen Laub? Wie in einer matschigen Pfütze oder auf dem verzweigten Wurzelwerk eines alten Baumes? Was erzählt das Rascheln der Blätter, wie klingt das Lied der Zweige? Warum trägt der Stein heute sein Kleid aus Moos? Was erleben Zapfen, wenn sie vom Baum zu Boden fallen? Und was spielt ein Kind im Wald?
... all diesen Fragen gingen sechs professionelle Künstlerinnen in Zusammenarbeit mit Kindergartenkindern vom Waldkindergarten nach - unter freiem Himmel - im Wald.
Dabei sind kindliche Weltaneignungsweisen, wie das Imaginieren und Fabulieren, das Bauen und Gestalten von den Künstlerinnen im gemeinsamen Spiel als Forschungs-Formen aufgenommen und mittels ihrer Kunstformen in theatrale Momente verwandelt worden.
Wiederholung und Rhythmus machen aus elementaren Bewegungsfomen -Klettern, Balancieren, Zapfen sammeln- Tanz. Und das Als-ob-Spiel der Kinder, in dem der Stock Tier oder Turm sein kann, findet im künstlerischen Figurenspiel eine Erweiterung.
Mit Aufnahmegeräten sammeln die Kinder Klänge und Geräusche, fangen ihren Blick auf den Wald und ihre Geschichten ein und sehen, wie aus ihren Schätzen Theater werden kann.
Was dabei entstanden ist, feiert seine Premiere am 9. Juli. Am 23. September stellen wir im Werkstadhaus Tübingen die Dokumentation des Projektes vor.
website: www.vonkleinauf.org
Beteiligte:
Idee, Kunstvermittlung und Spiel: Cinira Macedo, Anna Rosenfelder
Regie: Janne Wagler
Raumgestaltung, Kunstvermittlung: Janine Matthieu
Erwachsenenbildung: Silke Saracoglu
Administration: Núria Mesull
Assistenz: Cornelia Walter
Dokumentation, Kunstvermittlung: Hanna Smitmans
Graphik Design, Trailer: Alice Funda
Fotos: Richard Dvorak
Produktion: Von klein AUF e.V.
Herzlichen Dank an die Kinder, Eltern und das Team des Waldkindergartens Eichhörnchen!
Die Veranstaltung erfolgt gemäß der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und dem bundesweiten Infektionsschutzgesetz und unter Einhaltung aller zum Zeitpunkt geltenden Hygienebestimmungen. Es wird zugewiesene Sitzplätze geben, um die Einhaltung des Mindestabstands zu gewähren. Im Falle einer Absage der Veranstaltung werden Ticketkäufer*innen rechtzeitig informiert und erhalten die Möglichkeit, die gekauften Tickets zurückzugeben.
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos