Kalender


Donnerstag 19.03.20

18:00 Uhr

ABGESAGT: FILM & GAST: 3957 Kilometer – schwäbisch-georgische Auswanderungsgeschichten

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.   Eintritt frei! k.A.  

Beschreibung

 


NEWS:
Die Eröffnungsveranstaltung der neuen Ausstellung "Schwaben im Kaukasus"im Stadtmuseum Tü, geplant für Freitag, 13. März, wird vorerst abgesagt. Grund sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Die Feier wird zu einen späteren Termin nachgeholt. Trotzdem ist diese Ausstellung ab Samstag, 14. März zu besichtigen. Öffnungszeiten: Di-So 11-17 Uhr, der Eintritt ist frei. Die dazugehörige Vorstellung mit dem Film "3957 Kilometer (schwäbisch-georgische Auswanderungen)" wird auch verschoben, wir halten Euch auf dem Laufenden!

EINTRITT FREI - SPENDEN WILLKOMMEN!



Eine 45-minütige Reise durch den Kaukasus, Begegnungen mit Zeitzeug*innen und Gesprächspartner*innen aus Denkmalschutz, Kunst, Religion und Politik.
Sondervorstellung in Anwesenthait der Filmemacherin Eva Oswald & Dr. Evamarie Blattner (Stadtmuseum Tübingen).

3957 Kilometer – schwäbisch-georgische Auswanderungsgeschichten

Auch die Schwaben waren einmal Wirtschaftsflüchtlinge. Aufgrund von Missernten und wirtschaftlicher Not, setzte ab 1818 in Südwestdeutschland eine Wanderbewegung ein, die schwäbische Migranten ins russische Zarenreich und das Gebiet des heutigen Georgien führte. Die Siedler brachten in mehreren Einwanderungswellen Techniken, Know-how und ihren Glauben mit in die orthodoxe Region. Es folgte eine Zeit des Wohlstands und der kulturellen Blüte. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet die gemeinsame Kulturgeschichte in Vergessenheit. Heute wird sie in Georgien und Baden-Württemberg wieder neu entdeckt:
Architektonische Zeugnisse und Artefakte, Protestantismus und Diakonie, Sprache und Dialekt, Wirtschaftlichkeit und Tourismus – welche Rolle spielt das Kulturerbe der Schwaben im heutigen Georgien?

Der Film entstand im Rahmen des Forschungsvorhabens „Wandernde Dinge und migrierende Menschen: Aufbereitung des schwäbischen Erbes in Georgien für Wissenschaft und Öffentlichkeit“, einem Kooperationsprojekt der Eberhard Karls Universität Tübingen, der Staatlichen Ilia Universität (ISU) in Tblisi, dem Stadtmuseum in Tübingen und dem Georgischen Nationalmuseum. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Stadtmuseum Tübingen statt.

Veranstaltungsort

Kino Arsenal

Am Stadtgraben 33
72070 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren