Kalender

Mittwoch 04.03.20
19:00 Uhr
Podiumsdiskussion
Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis
Lieveübertragung im Radio



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Die Podiumsdiskussion ist der Abschluss der Veranstaltungsreihe "ENKELTAUGLICH LEBEN und WIRTSCHAFTEN". Die Verfechter der Idee der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) behaupten, dass ihre Idee eine Alternative zur Planwirtschaft und zum Kapitalismus ist. Sie generiert nachhaltige Produktions- und Lebensbedingungen, die zu einer Welt beitragen, die auch noch für unsere Enkel lebenswerte Perspektiven bieten werden. Vier Annahmen liegen dieser Idee zugrunde: Menschenwürde, solidarische Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und transparente Mitentscheidung.
Auf dem Podium diskutieren:
Christian Eichert (Geschäftsführer Bioland, Baden-Württemberg),
Günter Grzega (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München eG),
Tobias Ott (Geschäftsleiter, Gesellschafter pagina, Tübingen),
Michael Schneider (Geschäftsleiter, Der Marktladen, Tübingen),
Frank Wößner (Vorstandsvorsitzender Samariterstiftung, Nürtingen)
Kontinuierlich wächst die Anzahl der Unternehmen, die eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen. Inzwischen sind es 2.180 Betriebe und Organisationen (Stand Januar 2020), die diesen Aufwand tätigen.
Weshalb machen sie das, obwohl die Gemeinwohl-Bilanz in der Wirtschaft nicht die Bedeutung hat wie z.B. eine ISO- oder EFQM-Zertifizierung? Warum wollen Unternehmen eine Gemeinwohl-Bilanz für sich? Was bringt sie ihnen? Wie funktioniert eine Bilanzierung? Was gelingt gut bei der Erstellung, wo gibt es Verbesserungspotentiale? Welche Auswirkungen hat eine Bilanzierung für die Mitarbeiter*innen, für die Kund*innen für die Ökologie, die Gesellschaft, …?
Diese und ähnliche Fragen wollen wir den Podiumsteilnehmer*innen stellen. Wir wollen hören, wie sich die Bilanzierung bei ihnen im Unternehmen / in der Organisation im Geschäftsalltag auswirkt und wie sie sich mit ihrer Bilanz in der Wirtschaft positionieren.
Wir freuen uns auf eine lebendige Diskussion.
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos