Kalender


Freitag 18.10.19

20:00 Uhr

BERBLINGER, SCHNEIDER.

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Variationen über einen Freiheitstraum von Ulf Schmidt
(Auftragswerk des Theaters Ulm)

ZUM 250. GEBURTSTAG VON ALBRECHT LUDWIG BERBLINGER

Helden gehören gefeiert! Runde Geburtstage bieten immer wieder Anlässe, sich wohlwollend an Persönlichkeiten zu erinnern, die auf bestimmten Gebieten Beträchtliches geleistet haben. So gedenkt auch die Stadt Ulm im Jahr 2020, da er am 24. Juni 250 Jahre alt geworden wäre, einem ihrer berühmtesten Söhne mit einer Reihe von Veranstaltungen: Albrecht Ludwig Berblinger, der von Max Eyth in seinem gleichnamigen Roman verewigte »Schneider von Ulm«, wird trotz seines gescheiterten Flugversuchs über die Donau als Flugpionier angesehen und dementsprechend gewürdigt. Das Theater Ulm stellt bereits einige Monate vor den Feierlichkeiten in der restlichen Stadt die Frage, was Berblinger für die Ulmerinnen und Ulmern von heute bedeuten könnte: Ist er ein genialer Tüftler, der unglücklicherweise an schwierigen thermischen Bedingungen scheiterte? Ist er ein begeisterter Revolutionsanhänger, der gegen die Missstände in seiner Geburtsstadt aufbegehren und sich aus seiner sozialen Schicht emporschwingen wollte? Ist er ein armer Schneidermeister, der unfreiwillig in diese Zunft geworfen seine Freude in mechanischen Konstruktionen suchte? Ist er das Sinnbild für einen starken Unternehmergeist, der versuchte, seine Chancen zu nutzen und leider ein Jahrhundert zu früh geboren wurde? Oder ist er einfach nur eine für Tourismus und Marketing instrumentalisierte Figur, die man gerne für jeweils passende Zwecke missbraucht, ohne nach der historischen Person zu fragen? Wer genau Albrecht Ludwig Berblinger war und was ihn bewegte, kann knapp zweihundert Jahre nach seinem Hungertod in Ulm niemand mehr beantworten; Entsprechungen seiner Lebensumstände, seines Schicksals und seiner Geschichte, die über einen Sturz in die Donau hinausgehen, im Hier und Jetzt zu suchen, kann jedoch eine ihm gerecht werdende Motivation für ein Gedenken sein. Alles andere wäre wohl eines Menschen nicht würdig.

Altersempfehlung 14

Matinée Sonntag, 22. September 2019, 11 Uhr, Foyer des Theaters Ulm

Uraufführung Donnerstag, 3. Oktober 2019, 19 Uhr, Großes Haus

TEST TEST CONTEST
Im Rahmen der Uraufführung erfolgt der Start eines durch die Stadt Ulm ausgelobten Innovationswettbewerbs, dessen Ergebnisse im Laufe des Berblinger-Jubiläums 2020 präsentiert werden. Weitere Informationen: www.ulm.de

Mit freundlicher Unterstützung der Baden-Württemberg-Stiftung

BWS Logo Standard rgb sw
Inszenierung Karin Drechsel
Ausstattung Christine Grimm
Video Alexander du Prel
Dramaturgie Stefan Herfurth
Weitere Mitwirkende

Saxophon Ralf Ritscher
Posaune Lukas Jochner
Schlagzeug Matthias Freund
Mit
Christel Mayr Marie Luisa Kerkhoff Nicola Schubert Benedikt Paulun Frank Röder Rudi Grieser
Zusätzliche Rollen

Theater-AG des Lessing-Gymnasiums Neu-Ulm
(Leitung Tina Parenica & Sonja Pellkofer)
Statisterie des Theaters Ulm

Veranstaltungsort

Theater Ulm

Herbert-von-Karajan-Platz 1
89073 Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren