Kalender
Freitag 13.09.19
9: Uhr
Infotag über Darmerkrankungen



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis
ulcerosa sind weit verbreitet: Rund 400.000 Menschen leiden allein in Deutschland an
den schweren Krankheiten. Wie Betroffene trotzdem ein gutes Leben führen können,
erfahren sie am Samstag, 14. September 2019 von 09:00 bis 13:00 Uhr, beim
Informationstag „Morbus Crohn/Colitis ulcerosa“ im Hörsaal der Inneren Medizin des
Universitätsklinikums Ulm. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die am häufigsten auftretenden chronisch
entzündlichen Darmerkrankungen. Während bei der Colitis ulcerosa nur der Dickdarm
entzündet ist, kann Morbus Crohn den gesamten Verdauungstrakt – von der Mundhöhle
bis zum After – betreffen. Beide Krankheiten treten meist in Schüben auf und machen
sich zum Beispiel durch häufige Durchfälle, Bauchschmerzen oder Fieber bemerkbar.
Die Symptome können jedoch von Patient*in zu Patient*in verschieden sein. „Morbus
Crohn und Colitis ulcerosa sind schwere Erkrankungen, welche die Lebensqualität der
Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Ziel unserer Informationsveranstaltung
ist es, Patientinnen und Patienten Mut zu machen und zu zeigen, dass sie trotz Krankheit
ein gutes Leben führen können“, erklärt PD Dr. Jochen Klaus, Geschäftsführender
Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin I und Leiter der CED-Ambulanz.
Die CED-Expert*innen des Universitätsklinikums Ulm sowie weitere externe Fachleute
informieren die Teilnehmenden unter anderem darüber, welche Auswirkungen CED auf
eine Schwangerschaft haben, welche Ernährung und Nahrungsergänzung in den
verschiedenen Krankheitsphasen zu empfehlen ist und wie Sexualität und Partnerschaft
mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung zu vereinbaren sind. Zusätzlich
werden Selbsthilfegruppen vor Ort sein und ihre Angebote vorstellen.
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos