Kalender


Freitag 09.02.18

10:00 Uhr

Tagung: Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Landkreis Tübingen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Die „Flüchtlingskrise“ des Jahres 2015 hat ohne Zweifel die Bundesrepublik verändert. Seitdem weist der öffentliche Diskurs zum Thema Positionen zwischen Skepsis gegenüber Geflüchteten bis hin zu einer anhaltenden
„Willkommenskultur“ auf. Auch im Landkreis Tübingen haben sich Hunderte von Ehrenamtlichen in etwa 40 Initiativen vor Ort lebenden Flüchtlingen angenommen und tragen seitdem zu deren Betreuung und Integration
aktiv bei. Die Tagung wendet sich den Motiven und Erfahrungen dieser ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe zu.
Die Tagung schöpft dabei aus den Erkenntnissen zweier Feldforschungsprojekte der Universität Tübingen. Einerseits haben 20 Studierende eines Seminars am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft 20 qualitative Interviews zu 10 Unterstützerkreisen geführt und diese ausgewertet. Andererseits hat das Soziologische Institut eine quantitative Online-Befragung zum Thema aufgesetzt. Erste Hinweise aus beiden Projekten fließen ebenso in die Tagung ein wie die internationale und bundesrepublikanische Forschung.
Im Anschluss an die Tagung lädt der Landkreis Tübingen zum Austausch bei internationaler Live-Musik und internationaler Küche ein. Landrat Joachim Walter möchte sich damit bei den ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe
Tätigen für ihr Engagement bedanken.

Die Tagung wendet sich an:
? Ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätige
? Geflüchtete
? Hauptamtlich Beschäftigte in Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit
? Mandatsträgerinnen und Mandatsträger der Kommunalparlamente
? Forscherinnen und Forscher zu Integration oder Bürgerschaftlichem Engagement
? Studierende
? die interessierte Öffentlichkeit

Die Tagung bietet:
? Vorträge von Prof. Martin Groß (Institut für Soziologie) und Prof. Reinhard Johler (Ludwig-Uhland-Institut für
Empirische Kulturwissenschaft) mit dem aktuellen Forschungsstand und regionalen Bezügen. Im Anschluss an die
Vorträge besteht Gelegenheit zur Nachdiskussion und Vertiefung.
? Erste Erkenntnisse aus der Feldforschung im Landkreis Tübingen.
? Themenorientierte Workshops, in denen Studierende ihre Forschungsergebnisse präsentieren und Ehrenamtliche
aus der Flüchtlingshilfe in Kurzreferaten und Interviews berichten. Geflüchtete bringen ihre Perspektive zur
ehrenamtliche Flüchtlingshilfe ein.
? Ausstellung „Geflüchtet - hiesig werden. Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“.
? Ab 18:30 Uhr Bewirtung und Live-Musik im Rahmen eines 4all-Events, organisiert von TÜnews International.

Die Tagung ist kostenfrei. Wir bitten um formlose Anmeldung unter Kultur@kreis-tuebingen.de

In Kooperation mit: Universität Tübingen, Erziehungswissenschaft und Empirische Kulturwissenschaft, Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb, Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkinitiativen, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg

Veranstaltungsort

Landratsamt Tübingen

Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren