Kalender


Freitag 20.10.17

13:30 Uhr

Ulmer Frauenwirtschaftstag

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


"Digitale Zukunft !? Chancen nutzen -Arbeitswelt gestalten" lautet das Thema des Frauenwirtschaftstags 2017, der am Freitag, 20. Oktober, 13:30 Uhr, in den Räumen der Sparkasse Ulm am Hans und Sophie Scholl-Platz stattfindet.

Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über den damit einhergehenden Wandel berichtet wird, auch wenn die Digitalisierung sich bereits auf die Arbeits- und Lebenswelt vieler Menschen auswirkt. Was in der Zukunft noch alles möglich sein wird oder sein könnte, zeigen wissenschaftliche Studien. Fest steht: Die anstehenden Themen können nur gemeinsam von Frauen und Männern gelöst werden. Und: Durch die weltweite Vernetzung sind schnellere und hochwertige Lösungsansätze möglich.

Aber wie können Arbeitgeber den Wandel nutzen und die Arbeitswelt so umgestalten, dass Möglichkeiten für Frauen in der Berufswelt eröffnet werden? Was ist, wenn die Veränderungen in der Arbeitswelt Verunsicherungen und Konflikte hervorrufen? Wie können Arbeitnehmer damit umgehen?

Die Referentinnen Dr. Monique R. Siegel und Dr. Stefanie Rukavina gehen der Vielschichtigkeit des Themas nach und erläutern, wie Veränderungsprozesse im Sinne der Gleichstellung genutzt und gestaltet werden können. Dr. Rukavina wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dazu auf der Grundlage der Emotionsforschung und des Coachings Handwerkszeug an die Hand geben.

Dieser Frauenwirtschaftstag soll im Zeichen der Veränderung und der praktischen Umsetzung stehen. Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie die Arbeitswelt von morgen gestaltet werden kann. Jede und jeder kann seinen Teil dazu beitragen, dass in der Arbeitswelt der Zukunft Gleichstellung gelebt wird.

Das Organisationsteam, bestehend aus der Kontaktstelle Frau und Beruf Ulm -Alb-Donau-Biberach der IHK, der Ulmer Wirtschaftsförderung und dem Ulmer Frauenbüro, familyNet, der Handwerkskammer Ulm und der Universität Ulm, greift damit ein Thema auf, das derzeit in den Industriegesellschaften heftig diskutiert wird. Wir gehen der Frage nach, wie Frauen und Frauennetzwerke in der Region sich zur Digitalisierung und ihren Folgen stellen. Die beiden Referentinnen, die Zürcher Wirtschaftsethikerin und Trendspezialistin Dr. Monique R. Siegel und die Biologin Dr. Stefanie Rukavina aus Ulm, geben in ihren Vorträgen Hinweise, warum aus ihrer Sicht ein Fokuswechsel notwendig ist und wie durch Digitalisierungsprozesse ausgelöste Emotionen genutzt und persönliche Kompetenzen gestärkt werden können. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen bitte an: Stadt Ulm, Wirtschaftsförderung, Wichernstraße 10, 89073 Ulm, Mail m.cugura@ulm.de

Die Kontaktstelle Frau und Beruf wird wesentlich vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert und von der IHK Ulm getragen und mitfinanziert.

Veranstaltungsort

Sparkasse Neue Mitte

Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 2
89073 Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren