Kalender


Montag 24.10.16

09:30 Uhr

TEACH IN

Fachforum Kulturelle Bildung in Baden-Württemberg

"Künstler und Kulturvermittler in der Schule - Erlebnispädagoge, Fachpartner, Kollege?"

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Künstler/innen und Kulturvermittler/innen sowie Kulturinstitutionen und Verbände, die eine projektbezogene Zusammenarbeit mit Schulen in Baden-Württemberg anstreben oder bereits Programme für kulturelle Praxis in der Schule erprobt haben, sind eingeladen, die Professionalisierung ihrer künstlerischen Praxis in schulischen Kooperationen weiterzuentwickeln. Dafür bietet das Fachforum Impulse aus der Praxis in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern und den Austausch in interdisziplinären Teams.

Das Fachforum „Künstler und Kulturvermittler in der Schule - Erlebnispädagoge, Fachpartner oder Kollege?“ gibt Anbietern von kulturellen Bildungsprojekten Hilfestellungen und Impulse, sich mit Ihrer persönlichen Motivation für die kunst- oder kulturpädagogische Arbeit mit Schülerinnen und Schülern auseinanderzusetzen, Ihren professionellen Standpunkt im Rahmen von künstlerischen Praxisprojekten in der Schule zu klären sowie Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, Schule bei der Entwicklung von innovativen Methoden und Strukturen zu unterstützen.

Dieses Fachforum ist der erste Teil der Veranstaltungsreihe TEACH IN mit Fortbildungen, Workshops, Fachvorträgen sowie Fachberatungsangeboten für Akteure der kulturellen Bildung in Baden-Württemberg. TEACH IN ist zudem als Netzwerk- und Begegnungsplattform konzipiert, auf der sich die Teilnehmer aus den unterschiedlichen Fachbereichen austauschen und Partner finden.

Programmablauf:

9.00 Uhr Ankommen

9.30 Uhr Impulsvortrag

„Künstler/innen und Kulturvermittler/innen in der Schule – Partner für Schulentwicklung“

Christian Kammler, Leiter der Lern- und Forschungswerkstatt am Institut für Schulpädagogik und Geschäftsführer des Masterstudiengangs „Kulturelle Bildung an Schulen“ der Phillipps-Universität Marburg

10.30 Uhr Erfahrungsberichte

Maria Winter, Theaterpädagogin im Ganztagesprogramm "Kultur und Schule" (Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart KuBi-S) vom Verein Kulturkabinett e.V. mit der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH an der Carl-Benz-Schule Stuttgart

Anetta Dick, Theaterpädagogin im Programm „Theaterspielen als Schulfach“ der Kunstschule Labyrinth Ludwigsburg am Schillergymnasium Ludwigsburg

Katharina Naumann, Theaterpädagogin im Betreuungsangebot der AWO Stuttgart an der Bismarckschule Stuttgart-Feuerbach

Kerstin Schäfer, Bildende Künstlerin und Kulturagentin in Göppingen

Sabine Noll, Choreografin, PAKT e.V. Freiburg / Konzeption und künstlerische Leitung von Kinder- und Jugendtanzprojekten

12.00 Uhr Arbeitskreise

Praxisbezogene Themen in künstlerischen Projekten in der Schule:

eigene Motivation und Zielvorstellung für die künstlerische Arbeit mit Schüler/innen sowie Zusammenhang mit der eigenen künstlerischen Arbeit
eigene Bewertungsmaßstäbe und Beurteilungskriterien für die künstlerische Praxis
Erfahrungsaustausch über Formate, Projekte und Programme sowie ihre Arbeitsbedingungen, Gelingen und Scheitern von Kooperationsprojekten
Qualität und Wirksamkeit des eigenen künstlerischen Handelns in der Schule als Investition in Personen und in das System

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

FITZ! Zentrum für Figurentheater

Eberhardstr. 61
70173 Stuttgart

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren