Kalender

Samstag 27.02.16
20:00 Uhr
Oscar Wilde:
Ernst ist das Leben (Bunbury)
Präsentiert von der Theatergruppe des German Department des Trinity College Dublin



Vorverkauf frei Abendkasse frei |
Beschreibung
ÜBER DAS STÜCK
Oscar Wildes 'The Importance of Being Earnest' wurde im St. James Theatre in London am 14. Feb. 1895 uraufgefuhrt [...]; es gilt als Wildes bestes Stück und viele preisen es sogar als die beste Komodie aller Zeiten. Einen Teil seines Erfolgs verdankt das Schauspiel Wildes scheinbar unendlichem Einfallsreichtum an pikanten Sinnsprüchen. Obwohl manche der prägnanten, oft auch paradoxen Äußerungen auf Ereignisse seiner Zeit verweisen (auf die Beschaffenheit des französischen Theaters im 19. Jahrhundert zum Beispiel), sind die meisten höchst amüsante Betrachtungen über Universelles wie Schönheit, Kunst, Männer, Frauen und Gesellschaft. Sie lassen sich immerfort zitieren und begeistern mit ihrer Mischung aus Raffinesse und Skurrilität auch heute das Publikum. (Qaisar Iqbal Janjua)
SYNOPSIS
Jack und Algernon sind zwei wohlhabende Gentlemen. Ihre abstrusen Doppelleben in der Stadt und auf dem Lande stürzen sie sowie Algernons Cousine Gwendolen und Jacks Pflegetochter Cecily in ein Schlamassel gegenseitiger Verwechslungen und falscher Erwartungen. Die Kombination aus geistreichen Wortwechseln, Gesellschaftskritik, Humor und schierer Absurdität machen das Stück zu einem Meisterwerk der modernen Dramatik. Bei Jelinek gibt die Sprache immer das dazu, was Wilde geschrieben hätte, wenn er gedurft hätte, ohne verboten zu werden oder gleich im Gefängnis zu landen – die Sprache spricht das, was die Figuren in ihrem moralischen System gar nicht vorgesehen haben, sie schlägt mit der Axt auf dieses moralische System ein.
BESETZUNG
JOHN WORTHING, Friedensrichter (Comhall Fanning)
ALGERNON MONCRIEFF, Johns Freund (Seamas Hyland)
GWENDOLEN, Algernons Cousine (Aoife Shortt)
CECILY, Johns Mündel (Béibhinn Reardon)
LADY BRACKNELL, Gwendolens Mutter (Áine Fagan)
MISS PRISM, Cecilys Gouvernante (Antonia Baumann)
CHASUBLE, Dr. Theol., Pfarrer (David Devaney)
LANE, Algernons Diener (Ali Anshasi)
MERRIMAN, Johns Butler (Christiana Ahearne)
MITARBEIT
Regie: Michael Hofer
Kostüm: Federica Pastore, Chiara Liso, Orla Dolan
Bühnenbild: Chiara Liso, Federica Pastore
Requisite: Katherine Byrne
Maske: Kate Chambers, Clare O'Donohoe
Souffleuse: Franziska Winkler
Musik: Anthony Pollock, Christiana Ahearne, Kevin Fritzpatrick, Thomas Dolan
Sprachcoaching: Anika Naujock, Annika Weske, Franziska Winkler
Foto & Video: Isabela Thomas, David Devaney
Untertitel: Conor Brennan
DANKSAGUNG
Wir danken dem OeAD und dem DAAD, der Österreichischen Botschaft und der Deutschen Botschaft, sowie dem Goethe Institut für ihre freundliche Unterstützung.
Unser besonderer Dank gilt dem Department of Germanic Studies am TCD, ohne dessen großzügige Förderung durch den Beate-Schuler-Fund das Theaterprojekt nicht in diesem Maße realisiert werden hätte können.
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos