Kalender


Dienstag 15.12.15

18:30 Uhr

Pressetermin

Flüchtlinge interviewen Landrat Walter – Ein öffentliches Gespräch

Redakteur_innen von der Geflüchteten-Redaktion "TÜNews international" interviewen Landrat Joachim Walter zu Flüchtlingsfragen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Geldleistungen oder Sachleistungen für Flüchtlinge? Nach welchen Kriterien wird entschieden, welche Flüchtlinge in einer eher ländlichen Gemeinde oder in der Stadt untergebracht werden? Was tut der Landkreis, um Flüchtlinge und andere Menschen näher miteinander zusammen zu bringen? Solche und ähnliche Fragen stellen Mitglieder der Redaktion von TÜnews international, einem neu gegründeten Newsletter von Flüchtlingen für Flüchtlinge und andere am Dienstag, 15. Dezember 2015 ab 18:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landkreises Tübingen an Landrat Joachim Walter.

In Kooperation mit dem Tübinger Radio Wüste Welle zeichnen die Redaktionsmitglieder, die selbst Flüchtlinge sind und beispielsweise aus Syrien, Nigeria, Gambia oder Albanien stammen, das öffentlichen Gespräch auf. Teile ihres Radiogesprächs werden anschließend mehrsprachig über den Rundfunk auf 96,6 MHz verbreitet. Ein Bericht über das Gespräch wird in TÜnews veröffentlicht.
Seit November arbeitet ein Team von mittlerweile 20 Flüchtlingen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern gemeinnützig in einem vom Landratsamt organisierten und angeleiteten integrativen Kulturbetrieb an einem Newsletter mit. Diesen gibt KulturGUT e.V. heraus. Die Redaktionsmitglieder bringen dabei ihre ganz eigene Perspektive in die Themenfindung, in die Recherchen und in das Verfassen der Artikel ein. Weitere Flüchtlinge können teilnehmen und gemeinnützig beschäftigt werden.
Die Autorinnen und Autoren lenken etwa den Blick auf die für sie wichtigen Personen wie Hausmeister oder „Soziale“. Von ihnen stammen Themen wie Tafelladen, Kauf eines Bustickets, Freizeitangebote, Sportangebote, die Bedeutung von Begriffen wie „Duldung“. Im Service-Teil stellen sie beispielsweise Informationen über Apotheken oder öffentliche WIFI-Spots zusammen.
Alle Artikel erscheinen zumindest auch auf Englisch, darüber hinaus sind Deutsch, Arabisch und gelegentlich weitere Herkunftssprachen abgedruckt.

TÜnews international erscheint zunächst in unregelmäßigen Abständen, mehrmals im Monat. Der Newsletter ist in unabhängig voneinander gestaltete parts aufgeteilt, da eine elektronische Version über soziale Netzwerke verbreitet wird. Im Internet ist er unter www.tuenews-international.de abrufbar. Eine Papierausgabe wird in den Flüchtlingsunterkünften im Landkreis verteilt.
TÜnews international wird unterstützt von der Volkshochschule Tübingen. In einer Kooperation mit Radio Wüste Welle erstellt die Redaktion von TÜnews international auch Radiobeiträge, die regional gesendet werden.

(Text von: http://www.kreis-tuebingen.de/,Lde/11713763.html)

Berichte zu dieser Veranstaltung:

Geflüchtete Menschen interviewen Landrat Joachim Walter – Refugees' interview with Landrat

Geldleistungen oder Sachleistungen für Flüchtlinge? Nach welchen Kriterien wird entschieden, welche Flüchtlinge in einer eher ländlichen Gemeinde oder in der Stadt untergebracht werden? Was tut der Landkreis, um Flüchtlinge und andere Menschen näher miteinander zusammen zu bringen? Solche und ähnliche Fragen stellte die Redaktion "TÜnews... ...mehr

Veranstaltungsort

Landratsamt Tübingen

Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren