Kalender

Samstag 15.08.15
Kreisgalerie Meßkirch
Ausstellung „Donautal-Maler“



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
In der Kreisgalerie Schloss Meßkirch wird am kommenden Sonntag, 21. Juni 2015, 11 Uhr, eine Ausstellung mit Ansichten des Oberen Donautals von sieben Malern des 20. Jahrhunderts eröffnet. Die bildnerisch tätigen zwei Frauen und fünf Männer mit Geburtsdaten um 1900 bzw. 1930 ließen sich von der zerklüfteten Felslandschaft der Donaudurchbruchs durch die Schwäbische Alb ein Leben lang in den Bann ziehen und künstlerisch anregen. Die Schau ist in der Kreisgalerie vom 21. Juni bis 30. August jeweils freitags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Zur Eröffnung am 21. Juni führt nach der Begrüßung durch Landrätin Stefanie Bürkle Kurator Dr. Armin Heim in die Ausstellung ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Kinder- und Jugendchor „Donaulerchen“ aus Bad Saulgau unter der Leitung von Margreth Röck u.a. mit Donauliedern. Im Begleitprogramm der Ausstellung werden Sonderführungen mit Galerieleiter Dr. Edwin Ernst Weber am Mittwoch, 1. Juli 2015, 18 Uhr, und mit Kurator Dr. Armin Heim am Sonntag, 12. Juli 2015, 15 Uhr, angeboten.
Über Generationen hinweg hat die Landschaft des Oberen Donautals Kunstschaffende fasziniert und – wenn auch nur selten dauerhaft – in ihren Bann gezogen. Die Ausstellung in der Kreisgalerie stellt unter dem Etikett „Donautal-Maler“ eine Auswahl von Künstlern vor, in deren Gesamtwerk die Auseinandersetzung mit der Landschaft des Donautals wenngleich keine zentrale, aber doch immerhin eine unübersehbare und bemerkenswerte Stellung einnimmt. Dabei handelt es sich zumeist um Künstler, die entweder selber von hier oder aus dem näheren Umfeld stammten oder verwandtschaftliche und freundschaftliche Beziehungen hierher pflegten: die mit Fridingen verbundene Johanna Sulzmann (1888-1971), der Tuttlinger Hugo Geissler (1895-1956), der Mitbegründer der - zunächst für Inzigkofen projektierten - Bernsteinschule Paul Kälberer (1896-1974), der aus Fridingen stammende Alfons Epple (1899-1948), die mit Laiz verbundene Marianne Henselmann (1902-2002), der als der Donautalmaler schlechthin bekannt gewordene Hans Bucher (1929-2002) aus Fridingen und der in Inzigkofen lebende Franz Xaver Heinzler (geb. 1931).
Auf jeweils ganz unterschiedliche Weise haben sich diese sieben Künstlerinnen und Künstler vom besonderen Reiz des Donautals inspirieren lassen. Ihre Werke spiegeln unterschiedliche Tendenzen der Landschaftsmalerei des 20. Jahrhunderts und illustrieren zugleich die Bedeutung der Landschaft der Oberen Donau als einem künstlerischen Verdichtungsraum.
Veranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos