Kalender

Freitag 08.05.15
16:00 Uhr
Führungen beim Tübinger Fenster für Forschung (TÜFFF)



Abendkasse frei |
Beschreibung
16.00 und 17.00 Uhr
- Führung durch das Forschungslabor am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Dauer: 30 Minuten
Treffpunkt: Infostand des Interfakultäres Instituts für Mikrobiologie und Infektionsmedizin Tübingen (IMIT)
Beschreibung: Das Labor befindet sich in der Elfriede-Aulhorn-Straße 6. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit einem Shuttle von der Morgenstelle zum Institut und wieder zurück gebracht.
Maximal 8 Personen.
Â
16.00 bis 19.00Â Uhr jeweils zur vollen Stunde
- Führung durch die Mikroskopieräume des Zentrums für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)
Dozent: Prof. Dr. Erik Schäffer
Dauer: 30 Minuten
Treffpunkt: Infopoint Foyer
Beschreibung: In den Mikroskopieräumen werden die mechanischen Eigenschaften einzelner Biomoleküle untersucht – unter anderem für sogenannte Motorproteine, welche unsere Muskeln antreiben oder in der Zelle etwas von A nach B transportieren. Für die Messungen werden Lichtkraftmikroskope (sogenannte optische Pinzetten) genutzt, mit denen man mikroskopisch kleine Partikel festhalten und untersuchen kann. In der interaktiven Führung werden die Forschungsobjekte und die Funktionsweise der empfindlichen Geräte vorgestellt.
Maximal 10 Personen.
Â
16.00 bis 19.00Â Uhr jeweils zur vollen Stunde
- Führung durch das Physikalische Institut
Dozent: Prof. Dr. Reinhold Kleiner
Dauer: 45 Minuten
Treffpunkt:Treffpunkt: Infostand des Physikalischen Instituts
Beschreibung: Im Rahmen dieser Führung wird auch das Labor zu gekoppelten Atom-Supraleiter-Hybridstrukturen besichtigt.
Maximal 15 Personen.
Â
16.00 und 17.30Â Uhr
- Führung durchs Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)
Dozenten:Â Prof. Dr. Klaus Harter und Dr. Mark Stahl, ZMBP
Dauer: 40 Minuten
Treffpunkt: Infopoint Foyer
Beschreibung: Kurzpräsentation über die Forschungstätigkeit des ZMBP und Führung durch den Neubau.
Maximal 15 Personen.
Â
16.30 Uhr bis 18.30 Uhr jeweils zur halben Stunde
- Führung: Fische unter Strom – die geheime Sprache
elektrischer Fische
Dozent:Â Prof. Dr. Jan Benda
Dauer: 30 Minuten
Treffpunkt: Infopoint Foyer
Beschreibung: In Mitmachversuchen wird ein Einblick in die faszinierende Sinneswelt schwach elektrischer Fische gegeben, die mit Hilfe ihres elektrischen Feldes miteinander kommunizieren.
Maximal 8 Personen.
Â
16.30 Uhr bis 19.30 Uhr jeweils zur halben Stunde
- Führung durch das Nanostrukturierungs- und Analytik-Labor
Dozenten: Dr. Ronny Löffler und Dr. Markus Turad
Dauer: 30 Minuten
Treffpunkt: Infostand des Zentrums für Licht-Materie Interaktion, Sensoren und Analytik (LISA ).
Beschreibung: Im Rahmen der Führung wird das Analyselabor und der Gerätepark des Zentrums vorgestellt. Dazu gehören z. B. das Raster-Elektronen-Mikroskop und die Mikrostrukturierung im Reinraum.
Maximal 10 Personen.
Berichte zu dieser Veranstaltung:
TÜFFF macht Lust auf Wissenschaft
TÜBINGEN – Wie funktionieren Witze? Kann man gerecht teilen? Was passiert in unserem Gehirn? Das zweite „Tübinger Fenster für Forschung“ (TÜFFF) macht Wissenschaft erlebbar: Am Freitag, den 8. Mai 2015 können Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen von 15 bis 22 Uhr im Hörsaalzentrum der Naturwissenschaften (Auf der... ...mehrVeranstaltungsort
Hörsaalzentrum Auf der Morgenstelle / Hörsäle N 1 bis N 9
Auf der Morgenstelle 16
72076 Tübingen
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos