Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Ob die Engländer das Gärtnern erfunden haben, weiß man nicht. Perfektioniert und zur Königsdisziplin erhoben haben sie es allemal. Besonders eindrucksvoll stellen die Briten ihre grüne Leidenschaft alljährlich in den großen Flowershows zur Schau, den imposantesten Gartenausstellungen der Welt. Eben diese legendären Flowershows stehen nun Pate für ein Gartenereignis, das diesen Sommer in Sigmaringen zu sehen ist: Der „Sigmaringer Blütenzauber“. Vom 12. Juni bis 9. August 2015 erwartet die Besucher hier exquisite Gartenkunst und ein Meer aus 50.000 Sommerblumen - ein Blütenrausch, der seinesgleichen sucht.
Die Kulisse für das zweimonatige Gartenfestival könnte kaum schöner sein: Zu Füßen des fürstlichen Hohenzollern-Schlosses entsteht auf rund drei Hektar Fläche ein „raffiniertes Gartenkunstwerk, das die Sinne überwältigt“, wie der Stuttgarter Landschaftsarchitekt Christof Luz seine Schöpfung beschreibt. Herz der Veranstaltung ist ein opulenter, rund 2.000 Quadratmeter großer Schaugarten mit über 15.000 Einzelpflanzen. Großflächige Staudenarrangements wechseln sich hier mit außergewöhnlichen und teils sehr wertvollen Solitärgehölzen ab. „Die Anordnung der Pflanzen und ihr Volumen wirken auf den Betrachter überwältigend, eine absolute Farbwucht“, so Luz. Ein weiterer optischer Kniff: Das komplette Blütenbild wechselt im Lauf des Sommers seine Farbgebung von Blau zu Gelb.
Der gesamte Schaugarten ist behutsam durchwegt – wie bei den englischen Gartenausstellungen sollen die Besucher das florale Kunstwerk mit Respekt und Sorgfalt betrachten. „Wie im Museum wird es allerdings nicht“, stellt Luz klar. „Bei einem Garten dieser Größe müssen wir den Menschen schließlich auch die Möglichkeit geben, die vielfältigen Details zu entdecken.“ Eingerahmt ist der Garten von einer architektonischen Besonderheit: Eine überdachte, 140 Meter lange Galerie aus Holz und sommerlich-weißen Membranen umschließt die Grünanlage U-förmig. Hier finden die Besucher gemütliche Sitzecken, Gastronomie und die „Galerie der schönen Dinge“ – kleine Verkaufsstände, die allerlei Hübsches und Nützliches passend zum Thema anbieten. Dabei sind Garten und Galerie architektonisch untrennbar miteinander verbunden und formen eine stilvolle Einheit.
Der eindrucksvolle Schaugarten wird von einem wahren Blütenrausch begleitet: Auf weiteren 3.000 Quadratmetern Fläche erschaffen die Landschaftsarchitekten in Sigmaringen ein Bild aus 50.000 blühenden Sommerblumen. Die verschiedenfarbigen Pflanzen sind so angeordnet, dass sich ein abstraktes Gemälde ergibt – ein spektakulärer Anblick, der durch die Steigung des Geländes an dieser Stelle um rund 15 Grad noch verstärkt wird. Ein Rundweg, flankiert von Gastronomie, den bestehenden filigranen Pocketgärten und lauschigen Plätzchen zum Ausruhen, verbindet die beiden gärtnerischen Hauptelemente.
„Der Sigmaringer Blütenzauber ist für uns als Landschaftsarchitekten eine enorme Herausforderung, weil wir sehr temporär denken müssen“, erklärt Christof Luz die Schwierigkeiten für ihn und sein Team bei der Umsetzung. „Ein normaler Garten hat Zeit sich zu entwickeln. Beim Blütenzauber müssen die Pflanzen vom ersten Tag an ihre volle Wirkung entfalten – wie ein gärtnerischer Meteorit, der auf dem Gelände am Donauufer einschlägt!“
Während der acht Veranstaltungswochen lockt allerdings nicht allein die üppige Blütenpracht aufs Festivalgelände. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Konzerten, Comedy, Themenabenden, Sommerblütenfest, Lichternacht und vielem mehr bietet genügend Anlass, den Blütenzauber mehrmals zu einem Ausflug nach Sigmaringen zu nutzen.
Weitere Informationen zum „Sigmaringer Blütenzauber 2015“ gibt es auf der Homepage www.sigmaringer-bluetenzauber.de. Tagestickets und Dauerkarten sind vor Ort an der Tageskasse erhältlich. Die Tourist Information und das Bürgerbüro Sigmaringen bieten einen Vorverkauf an.
Berichte zu dieser Veranstaltung:
Rausch der Sinne - „Sigmaringer Blütenzauber“ zeigt Gartenkunst in ihrer schönsten Form
SIGMARINGEN (albm) - Ob die Engländer das Gärtnern erfunden haben, weiß man nicht. Perfektioniert und zur Königsdisziplin erhoben haben sie es allemal. Besonders eindrucksvoll stellen die Briten ihre grüne Leidenschaft alljährlich in den großen Flowershows zur Schau, den imposantesten Gartenausstellungen der Welt. Eben diese legendären... ...mehrVeranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos