Kalender


Mittwoch 10.12.14

Räubermaria

Ein LieblingsLiederAbend von Eva Ellerkamp

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 10,00 Euro   Abendkasse 12,00 Euro   ermäßigter Preis 08,00 Euro  

Beschreibung

 


„Alle Tiere im Wald sind Räubertiere, nur nicht Rehe.
Im Himmel da gibt es eine Abteilung nur für Räuber, alles in Räubern. Räubersternengel, Räuberengelsschar, Räuberjoseph, Räuberjesulein
und – die Räubermaria! Die Räubermaria trägt bunte, glitzernde Kleider,
schöne Stockschuhe und sie liebt die Menschen. Alle Menschen.“
(Finja Charlotte, 4 Jahre)

Skuril, witzig, unvorhersehbar und voller Energie – ein ungewöhnlicher Weihnachtsabend, in der wir uns dieser besonderen Abteilung des Himmels widmen!
Inhaltliche Details können noch nicht verraten werden, aber die Besucher dürfen der Kreativität, der Begabung und den unwiderstehlichen Ideen des Ensembles vertrauen. In jedem Falle wird es besinnlich, magisch, glitzernd, bezaubernd – sicher ein unvergessliches Erlebnis.
Kern der Arbeit ist auch hier wieder ein „professionelles integratives Theater“, in dem Menschen mit Behinderung Teil von Produktionen sind, die einen gleichberechtigten Platz im offiziellen Kulturangebot haben und dieses sowohl künstlerisch als auch inhaltlich ergänzen und bereichern. Der Großteil des diesjährigen Ensembles spielte bereits beim integrativen Theaterprojekt ‚rent a fool‘, welches im Frühjahr 2014 im Theater Ulm (Podium) Premiere hatte und auch Laiendarsteller mit einbezog.

„Diese Kunst ist viel mehr als heiteres Dorftheater, sie bildet Mitwirkende und Zuschauer und befördert vor allem ein Bild einer zukünftigen inklusiven Gesellschaft, zu der jeder etwas beitragen soll und kann.“
(Matthias Düffert, Schulleiter der Lindenhofschule Senden)

Die Arbeit mit professionellen Schauspielern, Musikern, Regisseuren, Autoren und Ausstattern ermöglicht es Menschen mit Behinderung auf eine Weise öffentlich präsent zu sein, die ihnen in dieser Form sonst nicht gegeben ist.
Unabhängig von der großen Freude, die die Vorstellungen erfahrungsgemäß sowohl bei Darstellern als auch im Publikum auslösen, ist die Teilnahme an einem solchen Projekt für die Menschen mit Behinderung ein unvergessliches Erlebnis, oft mit einem enormen Zuwachs an Selbstvertrauen verbunden und dem Bewusstsein, eine gemeinsame Produktion mitgetragen und präsentiert zu haben. Zudem geben die Vorstellungen immer wieder Anlass zu Gespräch und Diskussion, bestehende Vorurteile werden hinterfragt und neue Sichtweisen ermöglicht.

Mit: Greta Ellerkamp, Thomas Ellerkamp, Martin Gah, Paul Greulich, Beate vom Hagen-Prem, Alexander Jassner, Karla Kiefl, Tine Kiefl, Daniel Köhl, Frank Kubitschek, Rosiane Menezes, Georg Metzenrat, Ursula Mohs, Stefan Peltzer, Lilly Roessler, Alexander Seitz, Gisela Stummer & Heike Tiessen.

Regie: Eva Ellerkamp
Bühne: Hans Poll
Kostüme: Sybille Gänsslen, Elke Schenkel
Organisation / Aquise: Steffi Bichweiler

Veranstaltungsort

ROXY Ulm

Schillerstraße 1/12
89077 Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren