Kalender
Freitag 05.12.14
19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: "Das Licht der Götter"
Eine Installation von Serge Le Goff



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Im Rittersaal des Schlosses Hohentübingen ist eine schöne Abgusssammlung – überwiegend weißer – antiker Skulpturen zu sehen. Anfang des 19. Jahrhunderts haben Wissenschaftler die „antike Polychromie“ beschrieben; neuere Forschungen bestätigen ein farbiges Altertum, was zu einer Wiederentdeckung der Antike führt. Der Tübinger Künstler Serge Le Goff möchte, beeinflusst durch diese Erkenntnisse, mit gezieltem Einsatz von buntem Licht eine Verfremdung der Exponate erreichen.
Unter dem Titel „Das Licht der Götter“ werden im Rahmen einer Ausstellung die farbigen Schatten der Gipsfiguren zum Hauptthema der Abgusssammlung, die bei Tageslicht das gewohnte Erscheinungsbild hat und bei Einbruch der Dunkelheit unter Kunst-Licht betrachtet werden kann.
Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 5. Dezember 2014 um 19 Uhr im Rittersaal des Schlosses Hohentübingen statt. Nach einer Einführung in die Lichtinstallation durch den Leiter des Museums der Universität Tübingen, Prof. Dr. Ernst Seidl erfolgen ein Grußwort von Landrat Joachim Walter sowie eine Rede-Performance von Kunst- und Kulturexperten (Dr. Wolfgang Sannwald, Prof. Dr. Wilfried Setzler, Dagmar Waizenegger, Dr. Norbert Welsch). Schülerinnen und Schüler des Universitätszeichenlehrers Frido Hohberger präsentieren vor Ort realisierte Fluoreszenz-Zeichnungen. Der Abend wird gesanglich von Lauren Newton umrahmt; für die Lichtinstallation im Schlosshof zeichnet Jan Groeneveld verantwortlich.
Museum der Universität Tübingen MUT
Alte Kulturen
Sammlungen im Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen
Mi–So 10–17 Uhr, Do 10–19 Uhr.
Info: 07071-2977384
Berichte zu dieser Veranstaltung:
Das Licht der Götter – eine Intervention im Schlossmuseum Tübingen mit Serge Le Goff
TÜBINGEN – Im Rittersaal des Schlosses Hohentübingen ist eine schöne Abgusssammlung – überwiegend weißer – antiker Skulpturen zu sehen. Anfang des 19. Jahrhunderts haben Wissenschaftler die „antike Polychromie“ beschrieben; neuere Forschungen bestätigen ein farbiges Altertum, was zu einer Wiederentdeckung der Antike führt.... ...mehrVeranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos