Kalender


Dienstag 27.01.15

19:30 Uhr

Otto Köhler: Deutsche Kontinuitäten

Vom 1. Weltkrieg zur neuen Verantwortungs-Ergreifung

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.   Eintritt frei  

Beschreibung

 


Der streitbare Historiker und Journalist Otto Köhler kommentiert seit Jahrzehnten in messerscharfen Kolumnen Politik und Zeitgeschichte. In seinem Vortrag geht er den Fragen nach: Was hat es zu bedeuten, dass in Politik und Medien fast unisono gefordert wird, dass Deutschland militärisch immer mehr "Verantwortung übernehmen" (Gauck) soll? Ist es nur eine akademische Debatte, wenn es zum 100. Jahrestag des "Ausbruchs" entlastend heißt, Deutschland sei wie andere "schlafwandelnd" in den 1. Weltkrieg geschlittert? Wie kritisch gehen die deutschen Eliten mit ihrer Geschichte um? Wie (un)kritisch sind die deutschen Leitmedien?

Otto Köhler weiß, wovon er spricht. Der gerade 80 Jahre alt gewordene Köhler war seit den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts journalistisch tätig und hat für "Vorwärts", "konkret", den RIAS, "Die Zeit", "Pardon", als Medienkolumnist beim "Spiegel", für "Stern", die Gewerkschaftszeitung "metall", für den "Freitag" und für den WDR gearbeitet. Manchen Medien war er zu kritisch. Heute schreibt er für die "junge welt" und die Zeitschrift "Ossietzky", deren Mitherausgeber er ist. 2007 erhielt er den Tucholsky-Preis mit der Begründung: "Otto Köhler hat die vielfach verschwiegene, verleugnete, verdrängte und gerade deswegen nicht überwundene Nazi-Vergangenheit bundesdeutscher Eliten und Institutionen aufgedeckt und damit zu einer Auseinandersetzung beigetragen, die für eine demokratische Neugestaltung der Gesellschaft unerlässlich ist. Mit seiner glasklaren, nie von Betulichkeit getrübten Sprache ist er als scharfer Sprach- und Medienkritiker in der Bundesrepublik zu einem gefürchteten und bewunderten Gesellschaftskritiker in der Nachfolge Tucholskys geworden." Buchveröffentlichungen u.a.: "...und heute die ganze Welt. Die Geschichte der IG Farben und ihrer Väter" (1986), "Unheimliche Publizisten. Die verdrängte Vergangenheit der Medienmacher" (1995), "Die Große Enteignung" (2011).

In Kooperation mit der IG Metall Reutlingen und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren