Kalender


Sonntag 16.11.14

11:00 Uhr

Ensemble Sinfonietta - Concepts of(f) Music

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


John Cage, Morton Feldman u. a.
Kiesel im k42
11:00 Uhr

Leitung: Sven Thomas Kiebler

Wie viele von John Cages Werken, so ist auch sein Konzert für Klavier und Orchester von 1957-58 hinsichtlich seiner Länge, Besetzung, aber auch seiner Form und dem verwendetem musikalischen Material variabel angelegt. Keine zwei Aufführungen dieses Werkes sind daher identisch. Dies liegt vor allem in der Konzeption des Klavier-Soloparts, der über 63 Seiten eine größtmögliche Vielfalt an musikalischem "Rohmaterial", gleich einem Lexikon, präsentiert. Das Rohmaterial muss vom Pianisten mit Hilfe von tonsatz- und kompositionstechnischen Anweisungen Cages gesichtet, selektiert und schließlich ausgearbeitet werden. Ähnlich behandelt Cage übrigens auch den Part des Dirigenten. Die Vorgehensweise Cages weist schon stark auf die in den 60er und 70er Jahren aufkommende aber eben rein verbal/textlich vermittelte Konzeptmusik hin. Beispiele hierfür sind Christian Wolffs "Prose Collection" (1968-1971) und Karlheinz Stockhausens "Aus den 7 Tagen" (1968). Gerade aber dieser Unterschied, nämlich die Verwendung des Mediums Noten/Partitur, generiert bei Cages Klavierkonzert eine Musik, die sich zwischen den Grenzen des Komponierten und Konzipierten bewegt und dabei die jeweiligen Signaturen der "Komponisten" (Cage und die Interpreten) stets erkennen lässt.

Kombiniert werden unterschiedliche "Versionen" des Cage'schen Klavierkonzerts mit frühen Werken Morton Feldmans, dessen Projection 1-5, Intersection 1-4 oder Durations zu den ersten graphisch notierten Kompositionen überhaupt zählen. Auch die graphische Komposition lässt dem Musiker zuweilen mehr Freiheiten als in einer "durchorganisierten" Komposition. Mit ihrem konzeptionellen Ansatz vermitteln Cage und Feldman ihre Werke nicht nur auf rein musikalisch-akustischem Wege, sondern werfen stets die Frage auf: Was ist Musik und deren Schöpfung überhaupt?

EP: 8.00 €

Veranstaltungsort

Kulturbüro

Olgastr. 21
88045 Friedrichshafen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren