Kalender


Sonntag 17.08.14

14:00 Uhr

Entwicklungsgeschichtlicher Rundgang auf dem Bergfriedhof

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse frei  

Beschreibung

 


„Diesseits – Jenseits – Abseits: Bestattungsrituale weltweit“ heißt die Ausstellung von Studierenden der Ethnologie an der Universität Tübingen, dem MUT und dem Lindenmuseum Stuttgart, die derzeit im Fünfeckturm des Schlosses Hohentübingen zu sehen ist. Als Begleitprogramm findet eine entwicklungsgeschichtliche Führung auf dem Bergfriedhof in der Galgenbergstraße statt.

Bernd Walter, Leiter des Tübinger Friedhofswesens, führt über den Bergfriedhof. Der Treffpunkt ist am Haupteingang. Der Rundgang dauert ein bis zwei Stunden, die Teilnahme ist kostenlos.

 Im Vordergrund steht die historische Entwicklung des Bergfriedhofs, dessen Vorläufer Soldatengräber auf dem Galgenberg waren. 1950 wurden der Hauptfriedhof und die Waldkapelle eingeweiht, 1969 wurde die große Trauerhalle gebaut. Nach den letzten Erweiterungen in den 70er-Jahren ist der Bergfriedhof heute eine 15 Hektar große Anlage mit parkartigem Charakter. Auch die neuen Gemeinschaftsgrabstätten „Rosengarten“ und „Mein letzter Garten“ sowie der prächtige Baumbestand sind Teil der Führung.

Veranstaltungsort

Bergfriedhof

Galgenbergstraße
72072 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren