Kalender
Montag 25.08.14
17:00 Uhr
28. Juli bis 15. September: Kennen Sie Tübingen?
Das Martinianum - ein ewig Stipendium



Abendkasse frei |
Beschreibung
Die Führungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Tübinger Kultursommers. Zwischen dem 28. Juli und dem 15. September 2014 bieten Tübinger Fachleute mit acht außergewöhnlichen Stadtführungen wieder die Möglichkeit, Tübingen von einer neuen Seite kennenzulernen. Das Angebot ist kostenlos, zu einigen Führungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Das Martinianum - ein ewig Stipendium
1509 stifteten der Tübinger Stiftskirchenpfarrer Martin Plantsch und der Dekan des Stuttgarter Heilig-Kreuz-Stifts Georg Hartsesser das „Collegium Sanctorum Georgii et Martini“. Diese großzügige Studienstiftung ermöglichte Generationen von Studenten aus dem gesamten südwestdeutschen Raum ein von Unterhaltssorgen freies Studium in Tübingen. Es war die bedeutendste der Tübinger Stipendienstiftungen und das einzige „Collegium Pauperum“. Die Stiftung besteht – in veränderter Form – unter dem Namen Martin-Ficklersche Stiftung bis heute. Untergebracht waren die Stipendiaten in einem eigenen Wohnheim, zunächst in einem Gebäudekomplex in der Langen Gasse, 1683 bezog die Stiftung ein größeres Haus in der Münzgasse. Bedeutende Stipendiaten waren u. a. der Theologe und Universitätskanzler Jakob Beurlin (1520–1561) sowie der Arzt und Dichter Justinus Kerner (1786–1862).
Beim Rundgang zwischen Langer Gasse und Münzgasse wird nicht nur die Geschichte der Stiftung und der beiden Häuser zur Sprache kommen, es werden auch tiefe Einblicke in die Bewirtschaftung eines solchen Stipendiums und das Alltagsleben der Stipendiaten gewährt.
Mit Dr. Gudrun Emberger
Treffpunkt: Vor der Gaststätte Collegium, Lange Gasse 8
Berichte zu dieser Veranstaltung:
„Kennen Sie Tübingen?“: Themenführungen mit freien Plätzen ab 4. August
TÜBINGEN – Die Führungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Tübinger Kultursommers. Zwischen dem 28. Juli und dem 15. September 2014 bieten Tübinger Fachleute mit acht außergewöhnlichen Stadtführungen wieder die Möglichkeit, Tübingen von einer neuen Seite kennenzulernen. Die erste Führung,... ...mehrKennen Sie Tübingen? – Vom Alexanderpark zum Wennfelder Garten am 18. August
TÜBINGEN – Das Französische Viertel und das Loretto-Areal sind die stadtplanerischen Schwerpunkte bei der Umnutzung der ehemaligen Militärgelände in der Südstadt. Die nächste ganz große Veränderung ist erst möglich, wenn mit der Realisierung des Schindhaubasistunnels die trennende Schneise der B 27 verschwindet. Dennoch sind bereits... ...mehrVeranstaltungsort
Tag auswählen
Gästelisten
partykel.info für Smartphones!
Weitere Veranstaltungsinfos