Kalender


Dienstag 15.07.14

19:00 Uhr

Der Geist des Vergangenen

Ein Podiumsgespräch zu den Auswirkungen des Kalten Krieges auf die deutsch-russischen Beziehungen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Die massive Verschlechterung des weltpolitischen Klimas – besonders auch der deutsch-russischen Beziehungen – im Zuge des Konflikts um die Ukraine und ihrer Halbinsel Krim offenbarte die historischen Wurzeln dieser aktuellen und hochbrisanten Problemlage. Es schien, als ob der ‚Geist des Vergangenen’ an deutsche und russische Türen klopfte, um zu sagen: Da bin ich wieder. Medial war gar die Rede von einem „neuen Kalten Krieg“. Ein Podiumsgespräch nimmt diese Ereignisse zum Anlass, den Fokus auf die politische und gesellschaftliche Vergangenheit der deutsch-russischen Beziehungen zu richten und ihre Bedeutung für die Gegenwart zu überprüfen. Es fragt danach, ob unser gemeinsamer ‚Geist des Vergangenen’, der Terror und Gewalt, aber auch Freundschaft und Versöhnung kennt, einen realistischen Blick auf aktuelle Geschehnisse anmahnt oder verwehrt. Es prüft, wie dieser Geist mit Deutschen und Russen verbunden ist und wohin er uns im 21. Jahrhundert führen kann.

Veranstalter: Institut für Osteuropäische Geschichte und
Landeskunde der Universität Tübingen Fachbereich Kunst und Kultur der Universitätsstadt Tübingen

Veranstaltungsort

Stiftskirche Südseite

Ecke Münzgasse 32
72070 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren