Kalender


Samstag 05.07.14

10: Uhr

Nieren-Informationstag

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Die Nieren leiden lange still

Nierenerkrankungen vermeiden und

Lebensqualität von Nierenkranken bewahren

Informationstag am Samstag, den 5. Juli 2014, von 10 -12 Uhr

Die Niere ist ein Hochleistungsorgan: Dreihundert Mal fließt unser gesamtes Blut täglich durch sie

hindurch, sie filtern daraus das Nützliche und schicken Abfallstoffe zur Ausscheidung. Die Nieren

altern schneller als andere Organe, die Hälfte der Menschen in Deutschland über 65 Jahre hat daher

Probleme mit dem wichtigen Organ. Wenn die Nieren erkranken, leiden sie lange still. Im Ulmer

Stadthaus erklären Nierenspezialisten aus Deutschland und der Region, was die Niere schützt und wie

man erste Warnsignale für eine Nierenerkrankung erkennt. Wer bereits nierenkrank ist, erfährt, wie die

Lebensqualität auch dann erhalten werden kann, wenn eine externe Blutreinigung, die Dialyse, die

Aufgaben der Niere übernehmen muss. Gleichzeitig erläutern die Nierenärzte, warum die

Transplantation dennoch der beste Weg zurück in ein normales Leben ist.

„Wer zuckerkrank ist oder an Bluthochdruck leidet, gehört zu einer Risikogruppe für Nierenerkrankungen und

sollte besonders auf seine Nieren achtgeben“, rät Prof. Dr. Frieder Keller, Leiter der Sektion Nephrologie an

der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin I. „Achtgeben heißt dabei, sich salzarm und ausgewogen zu

ernähren und regelmäßig z.B. die Eiweißwerte im Urin oder den Kreatininwert im Blut kontrollieren zu lassen“,

Wenn die Nieren doch versagen, muss das Blut auf andere Weise gereinigt werden. „Die heutigen

Dialyseverfahren sind wesentlich schonender als frühere. Beispielsweise reagieren die neuen Geräte besser

auf die Situation des Kreislaufs, auch neuere Medikamente verbessern die Verträglichkeit“, erläutert Dr. Bernd

Schröppel, Oberarzt in der Nephrologie des Universitätsklinikums. Die Lebensqualität von Nierenkranken ist

auch das Thema von Prof. Dr. Martin Kuhlmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Nephrologie am

Vivantes Klinikum im Friedrichshain Berlin, auf der Stadthausveranstaltung.

Der beste Weg zurück in ein normales Leben ist bei versagenden Nieren die Transplantation. Fast 8.000

Patienten stehen in Deutschland auf der Warteliste für eine neue Niere, aber die Spendenbereitschaft ist nach

dem Organverteilungsskandal noch niedriger als zuvor. Die Lebendspende oder die Verwendung von älteren

Spenderorganen für ältere Nierenpatienten bieten hier neue Chancen.

Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich ins Stadthaus eingeladen. Es besteht Gelegenheit, den

beteiligten Nierenspezialisten des Nierenzentrums Neu-Ulm, des Kuratoriums für Heimdialyse (KFH) Ulm, der

Kreisklinik Biberach, des Ulmer Universitätsklinikums und Professor Kuhlmann Fragen zu stellen. Das

Programm finden Sie im Anhang.

Stadthaus Münsterplatz, 89073 Ulm

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren