Kalender


Samstag 10.05.14

10:00 Uhr

Kultur (be-)lebt? Kunstaktionstag am „Kommödle“ aktiviert Leerräume

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Ein Kunstaktionstag mit Malerei, Zeichnung, Fotografie, Performances, Installationen und Video belebt am Samstag, den 10. Mai 2014, von 10 bis 21 Uhr die beiden Leerräume in der Wilhelmstraße am „Kommödle“. Darin waren zuvor ein Copy-Shop und ein Antiquariat untergebracht. Für den Kunstaktionstag hat die Museumsgesellschaft diese beiden derzeit leerstehenden Räume zur Verfügung gestellt.

Wie lassen sich Leerräume kreativ nutzen? Welchen Mehrwert könnten sie bringen für die Förderung und Belebung der kulturellen Vielfalt in Tübingen? Welche ungenutzten Potentiale liegen da brach? Und wie ließe sich leer stehender Raum zusammenbringen mit dem vielfältigen Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten von Künstlern, Medienschaffenden und Musikern? All das sind Fragen, die bewegen, gestellt und diskutiert werden sollen, bei einer offenen Gesprächsrunde während des Kunstaktionstages um 11 Uhr (siehe auch Programmablaufplan). Gemeinsam wollen die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler mit Experten und Interessierten ins Gespräch kommen, mit Kulturmanagern, wie der Kunstamtsleiterin Josefine Gras, die sich mit der Zwischen- und Umnutzung von leerstehenden Räumen auskennen, Ideen dazu voranbringen wollen, oder mit Künstlerinnen, wie den beiden Schwestern Hanna und Ava Smitmans, die sich bereits mehrfach mit dem Thema verlassener Räume und des Leerstands beschäftigt haben, oder mit Künstlern wie Martin Frech und Dieter Löchle, die unter anderem bei mehreren Ausstellungsprojekten und mit ihren Ateliers im ehemaligen Milchwerk in der Rappstraße Erfahrungen zum Thema gesammelt haben.
Welche vielfältigen Möglichkeiten darin stecken können, über Plattformen und Netzwerke nicht nur nachzudenken, sondern diese tatsächlich zu gestalten, dass soll der Kunstaktionstag mit einem vielseitigen Programm zeigen.
Beteiligt haben sich daran insgesamt vierzehn Künstlerinnen und Künstler. Im Erdgeschoss des ehemaligen Copy-Shops zeigt Hanna Smitmans unter dem Titel „Leerstand vor Ort“ Fotografien und Video-Kunst. Des Weiteren gibt es dort Gummischnitte mit Malerei von Dieter Löchle, Zeichnungen von Nadine Pasianotto und eine Installation von Dietmute Zlomke zu sehen, die um 13 Uhr (und über den ganzen Tag verteilt) zudem mit Performances aktiv beteiligt ist. Künstlerische Erfahrungen mit der Belebung leerstehender Räume hat Zlomke erst kürzlich, vor dem Abriss des Gebäudes in der Uhlandstraße, mit ihrem Projekt „Luisenbad“ zur Billigkeit der Gesundheit, gemacht, das in den Räumen der ehemaligen „Uhlandapotheke“ stattgefunden hat.
Im Obergeschoss des ehemaligen Copy-Shops erwarten die Besucherinnen und Besucher Bilder und Objekte von Ava Smitmans zum Thema Leerraum, Fotografien von Lorenzo de Nobili und eine Installation mit Fotografie von Martin Frech sowie Polaroids von Rudolf Rechenmacher, die Bild und Text miteinander vereinen, und Malerei sowie Papierskulpturen von Anton Requejo. Im Untergeschoss wird es multimedial und interaktiv. Hier zeigen der Künstler und Shedhallenvorsitzende Christian Palmizi, der Lichtkünstler Gregor Schulte und der Video- und Medienkünstler Timo Dufner ihre Arbeiten. Mit einem „Lichtpinsel“ können die Betrachter in der Installation von Gregor Schulte beispielsweise selbst kreativ werden, ihre eigenen Werke schaffen. Im angrenzenden ehemaligen Antiquariat lässt sich um 14 bei der Live-Malerei von Mark Krause hautnah miterleben, wie ein Bild entsteht, lässt sich die Energie des kreativen Prozesses unmittelbar spüren – „Leerstand live“, wenn man so will.
Interaktiv geht’s hier um 16 Uhr weiter. Mit einer Schaufenster-Aktion, in die Passanten und Publikum einbezogen werden, wird das Schaufenster, wird der Raum künstlerisch neu gestaltet, entsteht im direkten Dialog mit dem Ort, mit den Besuchern und Vorübergehenden im Laufe der Zeit ein eigenständiges Kunstwerk. Kerstin Risse ist, wie Mark Krause und Timo Duffer, auch im Kunstamt aktiv und bringt somit ebenfalls vielseitige Erfahrung mit der kulturellen Um- und Zwischennutzung leerstehender Räume mit.
Veranstaltet und organisiert wird der Kunstaktionstag am „Kommödle“ von der Künstlerin Vasiliki Koutsoumaraki und der Kunsthistorikerin und Künstlerbundvorsitzenden Cornelia Szelényi. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Museumsgesellschaft Tübingen, die hierfür ihre Räume zur Verfügung gestellt hat.

Das Programm mit allen Uhrzeiten und Veranstaltungen auf einen Blick:

10-11 Uhr Open doors

11-12 Offene Gesprächsrunde mit Aktiven und Künstlerinnen zum Thema: Mehrwert, Nutzen, Perspektiven durch die Öffnung von Leerräumen für die Kultur?!

13 Uhr Performance mit Dietmute Zlomke (und über den ganzen Tag verteilt)

14 - 15 Uhr "Leerstand live", Livemalerei mit Mark Krause

16 - 17 Uhr Interaktive Kunst- und Schaufensteraktion mit Kerstin Risse

Geöffnet ist ganztags durchgängig von 10 bis 21 Uhr.

Veranstaltungsort

Kommödle

Wilhelmstraße 3/1
72074 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren