Kalender


Freitag 04.04.14

18:15 Uhr

Love Steaks

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Vielversprechendes Spielfilmdebüt, das bekannte Muster verkehrt und eine Liebesgeschichte, eine Tragikomödie um eine taffe Köchin und einen soften Masseur erzählt.

Laufzeit: 90 min.
FSK: ab 12 Jahre

Eine Liebesgeschichte, eine Tragikomödie um eine taffe Köchin und einen soften Masseur erzählt dieses vielversprechende Spielfilmdebüt, das bekannte Muster verkehrt.

Den Vorwurf, dass auf Festivals Preise gerne im Gießkannenprinzip verteilt werden, kann man den Juroren des Förderpreis Neues Deutsches Kino wahrlich nicht machen. Jakob Lass' Tragikomödie "Love Steaks" wurde gleich vierfach ausgezeichnet. Es war das erste Mal in der Geschichte des Filmfest München, dass ein Film in sämtlichen Kategorien, sprich Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel, gewann.

Für gewisse Ratlosigkeit, auch Heiterkeit sorgte der Preis fürs Skript, als Produzentin und Koautorin Ines Schiller bei der Verleihung verriet, dass es gar kein Drehbuch - es existierte nur ein dramaturgisches Skelett ohne vorgeschriebene Dialoge - gegeben hat. Entsprechend leicht und improvisiert wirkt die Arbeit, die sich auf die Liebesgeschichte seiner beiden gegensätzlichen Protagonisten konzentriert.

Ein Luxushotel dient als Schauplatz, kühl, durchgestylt und funktional. In der Küche werden feine Speisen zubereitet, im Wellness-Bereich die zugelegten Pfunde wieder wegtrainiert. Lara arbeitet in der Küche, behauptet sich im Team. Der schüchterne Clemens, der Neue, bearbeitet solo die Gäste am Massagetisch.

Nach einem ersten Zusammentreffen im Aufzug, kommen die beiden nicht mehr voneinander los. Gegensätze ziehen sich an. Sie ist taff, liebt den Alkohol. Er soft, glaubt an Ayurveda. Schweiß, Blut und Tränen fließen - Liebe ist Krieg. Großartig füllen Lana Cooper und Franz Rogowski ihre Parts, über weite Strecken kommunizieren sie nonverbal. Es wird getastet und gefühlt, geschlagen und gestreichelt.

Die hermetisch geschlossene Welt des Hotels steht im Kontrast zur winterlichen Ostsee. Hier steht Funktionalität kontra Freiheit - wie bei den Lebensentwürfen, die aufeinanderprallen. Entsprechend dazu hält Kameramann Timon Schäppi seine Bilder: eng innen, weit draußen, einerseits monochrome Farben, andererseits kräftige Erdtöne. Der Film demonstriert rigorosen Stilwillen im Look und lässt für die Darsteller viel Freiräume.

Ohne Fördergelder und Senderbeteiligungen ist der Film entstanden, Lass, Regiestudent an der HFF "Konrad Wolf", hat dies zum Vorteil genutzt, geschickt meidet er Klischees und Genrekonventionen. Die Dialoge klingen authentisch, das Hotelpersonal wurde für die Nebenrollen rekrutiert. Ein spannendes Experiment, das aufgegangen ist.

Veranstaltungsort

Kino Atelier / Café Haag

Am Haagtor 1
72070 Tübingen

Lageplan


Gästelisten


partykel.info für Smartphones!

Weitere Veranstaltungsinfos

Für Region Tübingen / Reutlingen:

Für Region Ermstal,
Schwäbische Alb:

Für Region Zollernalb:

Für Region Stuttgart:

STUGGI.INFO - Kultur- & Nighlifeportal für die Stuttgarter Region

Für Region Ulm:

Für Region Schwarzwald:

Für die schwarze Szene:


Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren