Film »Die Mondverschwörung » Profil

Die Mondverschwörung

 (0 Bewertungen)

bewerten / kommentieren

 

Land: Deutschland  Jahr: 2011

Beschreibung

Auf dem Mond kann man Grundstücke kaufen. Aber vielleicht hat Friedrich der Große den Mond 1550 auch einfach an die Familie Jürgens in Westerkappeln verschenkt. Beides gleichzeitig geht nicht und schon sind wir mitten in der wahnwitzigen Welt der Mondverschwörung.

Wasser vom Mond ist bekömmlicher. Im Vollmondlicht lässt sich besser frisieren, was eigentlich sogar Dr. Guido Westerwelle beschwören könnte, wenn er es ins Mikrophon des Reporters eines amerikanischen Fernsehsenders sprechen würde.

Mit dem Instinkt eines Politikers hat er erkannt, dass mit diesem Mann nicht gut Kirschen essen ist: Der naiv wirkende Dennis Mascarenas mit seinem einlullenden amerikanischen Akzent gibt sich naiv und erkenntnishungrig. Doch dann lässt er immer noch staunend nicht locker, wenn ihm die Sonderlinge der neofaschistisch geprägten Esoterik-Szene von Hitler erzählen, der durch das Eis des Südpols zu ewiger Jugend im Inneren der Erde gelangt ist.

Hinter allem stecken die Aldebaraner, die die Luft mit negativer Energie verpesten und sich entweder (wie war das noch?) die Germanen als ihre Sachwalter auf Erden ausgesucht haben oder (auch egal) hinter der jüdisch-extraterrestischen Weltverschwörung stecken.

Wenn Ihnen jetzt noch nicht schwindelig ist, liebe Leser, dann werden Sie in diesem Dokumentarfilm der anachronistischen Sorte Ihr wahres Wunder erleben. Denn in dem plappern die Jünger hahnebüchener Esoteriktheorien drauflos, als hätte ihnen ein Zauber die Zungen gelöst. Am Ende erwartet man, dass die Protagonisten hinter einem Eisberg am Südpol hervorspringen, sich als Schauspieler zu erkennen geben und das Ganze als frostigen Aprilscherz entlarven. Doch, traurige Wahrheit, sie sind alle echt, schlimmer noch: Hinter den gezeigten Anhängern eines nazibraunen "Schwabenlandes" lauern noch mehr, die sich dem Abspann zufolge dann doch nicht vor die Kamera trauten. Die launige Spaßdoku enthält eben auch jede Menge schauriger Funde und Befunde, die nachdenklich machen.
(Quelle: zelluloid.de)


Weitere Infos zum Film:

Kritiken zum Film:

Kategorien:

Europäischer Film »  Deutschland

Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) »  Prädikat: wertvoll

Genre (Film) »  Dokumentarfilm


Suchoptionen

Angezeigt werden alle Filme

Name:

 



Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren