08.02.2012 01:12


Von Stehaufmännchen und Pulverfässern

Auch diese Woche wieder die Höhe- und Tiefpunkte des Spieltags...

Der verlorene Sohn des Spieltags...
...kehrte mit Mohamed Zidan  zurück nach Mainz. Und wie! Gleich ein Tor gegen Schalke, das den Mainzern am Ende einen wichtigen Punkt sicherte. Aber nicht nur das Tor im ersten Spiel nach der Rückkehr zu seiner „großen Liebe“ war bemerkenswert, sondern das gesamte Spiel des Ägypters.


Die Wand des Spieltags...
...war Jaroslav Drobny im Hamburger Tor. So zumindest muss es den Bayern-Spieler vorgekommen sein, für die er praktisch unüberwindbar war. Zusammen mit dem Suttgarter Ulreich in dieser Saison der spektakulärste Torhüter der Bundesliga. Das hätten sich die HSV-Fans vor der Saison auch nicht träumen lassen...


Die Stehaufmännchen des Spieltags...
...waren die Freiburger, die Werder Bremen trotz zweimaligem Rückstand ein überraschendes Unentschieden abtrotzten. Das Kunststück, nach Rückstand zurückzukommen – am besten in letzter Minute – gelang den Freiburgern bemerkenswert häufig in dieser Saison...


Den Versemmler des Spieltags...

...leistete sich dieses mal Marco Reuss im Spiel der Gladbacher gegen Wolfsburg. Mit seinem Versuch, den Ball per Aussenrist an Neuer vorbei ins linke Eck zu schlenzen, legte Reuss einen Übermut an den Tag, der eher bei einer 3-Tore-Führung angebracht gewesen wäre. Dabei war sein Mitspieler perfekt in Position gelaufen, um nach Querpass von Reuss den Siegtreffer zu erzielen. Schade eigentlich...


Das Pulverfass der Liga...
...steht derzeit wohl in einem kleinen Teilort von Sinsheim: In Hoffenheim. Die Zuschauer (das Wort „Fan“ klingt im Zusammenhang mit Hoffenheim irgendwie ...hm... komisch) finden in letzter Zeit immer seltener den Weg in die Rhein-Neckar-Arena, die goldene Generation aus dem Aufstiegsjahr tritt die geordnete Flucht an und die Mannschaft scheint noch nicht begriffen zu haben, dass Spiele wie dieses gegen Augsburg inzwischen Duelle gegen einen direkten Abstiegs-Konkurrenten sind. Und mitten in dieses Retorten-Desasters wirkt St.Paulis Fußball-Kiez-Ikone Stanislawski wie ein Fisch in der Wüste.




**Der verlorene Sohn des Spieltags...**
...kehrte mit Mohamed Zidan  zurück nach Mainz. Und wie! Gleich ein Tor gegen Schalke, das den Mainzern am Ende einen wichtigen Punkt sicherte. Aber nicht nur das Tor im ersten Spiel nach der Rückkehr zu seiner „großen Liebe“ war bemerkenswert, sondern das gesamte Spiel des Ägypters.


**Die Wand des Spieltags...**
...war Jaroslav Drobny im Hamburger Tor. So zumindest muss es den Bayern-Spieler vorgekommen sein, für die er praktisch unüberwindbar war. Zusammen mit dem Suttgarter Ulreich in dieser Saison der spektakulärste Torhüter der Bundesliga. Das hätten sich die HSV-Fans vor der Saison auch nicht träumen lassen...


**Die Stehaufmännchen des Spieltags...**
...waren die Freiburger, die Werder Bremen trotz zweimaligem Rückstand ein überraschendes Unentschieden abtrotzten. Das Kunststück, nach Rückstand zurückzukommen – am besten in letzter Minute – gelang den Freiburgern bemerkenswert häufig in dieser Saison...


**Den Versemmler des Spieltags...**
...leistete sich dieses mal Marco Reuss im Spiel der Gladbacher gegen Wolfsburg. Mit seinem Versuch, den Ball per Aussenrist an Neuer vorbei ins linke Eck zu schlenzen, legte Reuss einen Übermut an den Tag, der eher bei einer 3-Tore-Führung angebracht gewesen wäre. Dabei war sein Mitspieler perfekt in Position gelaufen, um nach Querpass von Reuss den Siegtreffer zu erzielen. Schade eigentlich...


**Das Pulverfass der Liga...**
...steht derzeit wohl in einem kleinen Teilort von Sinsheim: In Hoffenheim. Die //Zuschauer// (das Wort „Fan“ klingt im Zusammenhang mit Hoffenheim irgendwie ...hm... komisch) finden in letzter Zeit immer seltener den Weg in die Rhein-Neckar-Arena, die goldene Generation aus dem Aufstiegsjahr tritt die geordnete Flucht an und die Mannschaft scheint noch nicht begriffen zu haben, dass Spiele wie dieses gegen Augsburg inzwischen Duelle gegen einen direkten Abstiegs-Konkurrenten sind. Und mitten in dieses Retorten-Desasters wirkt St.Paulis Fußball-Kiez-Ikone Stanislawski wie ein Fisch in der Wüste.


Mit facebook teilen

10 Kommentare

11. Februar 2012 von seggl

Bei dieser ganzen Diskussion hier kommt mir ein Torwart zu kurz, der eine mindestens genauso gute Leistung zeigt wie die, die ihr genannt habt - allerdings nicht nur ein paar Monate, sondern über mehrere Jahre hinweg: Roman Weidenfeller.

Manuel Neuer hat mal in EINEM Spiel (Bayern gegen Augsburg war das glaub ich) EINE sensationelle Parade gezeigt und hinterher hat sich die Presse nicht mehr eingegriegt; sonst sieht man von ihm in dieser Saison mehr Patzer als Glanzparaden. Ulreich hat diese Saison bereits eine zweistellige Anzahl solcher Paraden gezeigt (das Pokalspiel gegen den HSV hat er praktisch alleine gewonnen), ohne dass das die Medien großartig interessieren würde - vermutlich hat man deshalb in Norddeutschland nicht so viel davon mitbekommen (beim kicke aber wohl schon). Allerdings bin ich auch skeptisch, ob er dieses Level über einen längeren Zeitraum halten kann.

Aber am Ende kommt es sowieso auf das Gesamtpaket an, und das ist bei ter Stegens Gladbach und bei Zielers Hannover im Moment einfach sehr viel besser als bei Ulreichs VfB. Besonders die beiden Trainer Favre und Slomka halte ich im Moment zusammen mit Klopp für die besten der Liga!


10. Februar 2012 von Stephan

@ Ryu:
Na ja, als Hannover-Fan darf man schon so eine Meinung vertreten, aber ich denke, dass außerhalb von Hannover niemand ernsthaft der Meinung ist, dass Zieler im Vergleich mit Ulreich bis dato die bessere Saisonleistung gezeigt hat... ;)

Du schreibst:

Sven Ulreich muss sich hinter einem ter Stegen, Leno und auch Zieler anstellen will er eines Tages in das deutsche Tor.

Tatsächlich hängt die Besetzung der Torhüterposition in der Nationalmannschaft nicht nur von der Leistung einer Saisonhälfte ab (sonst wäre Manuel Neuer aktuell wohl kaum die Nummer 1 im deutschen Tor!). Aber mittelfristig sehe ich Zieler nicht in der Nationalmannschaft; da halte ich ter Stegen, Neuer, Leno, Ulreich und Unnerstall - und zwar genau in der Reihenfolge - derzeit für die besseren Kandidaten. Wobei ter Stegen, Leno, Ulreich und Unnerstall erst noch beweisen müssen, dass sie ihre derzeit sehr gute Leistung auch über einen längeren Zeitraum hinweg konstant abrufen können. Baumann und Zieler zeigen, dass dies nicht selbstverständlich ist... wobei Baumann im Vergleich zur letzten Saison besonders krass abfällt; bei Zieler ist es lediglich so, dass er nach seiner sehr guten letzten Saison aktuell eine eher durchschnittliche Saison ohne große Ausreisser nach oben oder unten abliefert.
Aus meiner Sicht ist aber völlig klar, dass Zieler mit seiner aktuellen Leistung 2014 nicht mit nach Brasilien fährt - es sei denn, einige seiner Mitkonkurrenten fallen verletzt aus.

@ lurker & Balljunge:
Das mit der Torhüterstatistik auf kickerwelt sehe ich genauso! Im Grunde ist es total unsinnig aus den dort aufgeführten Werten ein solches Ranking zu fabrizieren. Aber vielleicht fließt ja auch noch die Frisur in die Bewertung ein? xD


10. Februar 2012 von rYu

Kickerwelt ist exatkt so aussagekräftig wie Notendurchschnitte. ^^

Die Qualität habe ich selbst leicht in Frage gestellt.

Sämtliche Quervergleiche beider Torhüter ist absolut nicht weiterbringend.

Mir fehlt grundlegend das Verständis für die süddeutsche Heldenverehrung in Sachen Ulreich...
Mich bringen da auch Kicker-Noten hier nicht sonderlich weiter.

Er ist mit Sicherheit kein Schlechter...aber es gibt aktuell talentierte und "weitere" Torhüter in der Bundesliga.
Meine Definition von "interssant" und "spektakulär"...

Deshalb die ursprüngliche Frage "wie definiert sich "spektakulärste Torhüter der Bundesliga"?"

Es wird sich am Wochenende zeigen wie der "spektakuläre" Ulreich die Hertha aufhalten möchte.


10. Februar 2012 von lurker

Also wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass einem Tor im Normalfall eine Großchance vorausgegangen ist, dann sieht das doch wohl so aus:

Zieler, Ron-Robert:
- verhinderte Großchancen 4
- Gegentore 24
-> von 28 Großchancen hat Zieler 4 gehalten...

Ulreich, Sven:
- verhinderte Großchancen 18 (450% mehr als Zieler)
- Gegentore 28
-> von 46 Großchancen hat Ulreich 18 gehalten...

Gleichzeitig kommen die bei kickerwelt bei Zieler auf 76,5% gehaltene Schüsse und bei Ulreich auf 75,7 gehaltene Schüsse. Alleine das zeigt, dass man die Statistik von kickerwelt nicht ernst nehmen kann. Was ist denn der Unterschied zwischen einer Großchance und einem gehaltenen Schuß? Ist eine Rückgabe auch ein gehaltener Schuß? :D

Also eines ist sicher: Aus den Zahlen aus der Statistik ergibt sich NICHT, warum Zieler im Ranking auf Platz 3 und Ulreich auf Platz 5 Landet. Vielleicht sollten die Herren von kickerwelt mal einen Grundkurs in Statistik besuchen, bevor sie sowas ins Internet stellen xD


10. Februar 2012 von Balljunge

Ja, die Statistik kenn ich auch. Allerdings bist du der erste, den ich kenne, der speziell bei Torhütern dieses Ranking anführt. Ist eigentlich allgemein bekannt, dass das Ranking von kickerwelt nur bei Mittelfeldspielern und Stürmer einigermaßen aussagekräftig ist - nicht aber für Torhüter. Zur Erklärung:
So ist zum Beispiel ein Schuß aus 30 Metern, der einigermaßen stramm aufs Tor kommt, genauso eine "Großchance" wie der Kopfball aus 4 Meter Entfernung. Außerdem kann sich gutes Torwartspiel gerade dadurch auszeichnen, dass es durch gute Strafraumbeherrschung erst garnicht zu einer Großchance kommt (je besser das Strafraumspiel des Torhüters, desto negativer wirkt sich das auf das damit auf das Ranking bei kickerwelt aus). Und schließlich gibt es noch einen Unterschied zwischen "Großchancen" und "nahezu Unhaltbaren": Es kann sein, dass ein Torhüter in einem Spiel nur 3 Schüsse aufs Tor bekommt, aber letztlich keiner davon haltbar war. Bei kickerwelt bedeutet das, dass der Torhüter keine der Großchancen halten konnte - was sich sich zwangsläufig katastrophal auf das Ranking auswirkt. Das kicker-Ranking halte ich bei Torhütern für deutlich aussagekräftiger, weil da auch die konkreten Situationen in die Benotung einfließen!

Bei Stürmern ist es übrigens genau umgekehrt: Da halte ich das Ranking von kickerwelt für aussagekräftiger...


10. Februar 2012 von rYu

http://www.kickwelt.de/infos.phtml?d1=7&d3=10&cat=1

Hier wären wir beinahe wieder bei der 7 und RRZ sieht auch besser aus. ;):D

Eigentlich dachte ich, dass die 7 in der jetzigen Situation ein schönes und nettes Kompliment sein sollte.

Gerade schlechte Vorderleute sorgen, bei guten Torhütern, für gute Notendurchschnitte.
Neuer z.B taucht in den wenigsten Statistiken auf...aber seine Stellung ist unbestritten.

Jetzt stellt sich die Frage ist leichter 2 von 3 Torschüssen zu halten oder 20 von 30 ???

Aber seis wie es ist.

Sven Ulreich muss sich hinter einem ter Stegen, Leno und auch Zieler anstellen will er eines Tages in das deutsche Tor.


10. Februar 2012 von Balljunge

"Ulreich einer der wenigen beim VFB die Normalform haben, was aber auch von der deutschen Nummer 7 zu erwarten sein sollte."

Ryu, du scheinst wirklich nicht viel von dem mitzubekommen, was außerhalb von Hannover passiert... ;)

Die Mitarbeiter des kicker stehen nun wirklich nicht im Verdacht, mit einer schwäbischen Brille durch die Gegend zu laufen, aber dort scheint man der Meinung zu sein, dass Ulreich von allen Bundesligatorhütern bis jetzt die die beste Saisonleistung gezeigt hat: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2011-12/topspieler-der-saison-torwart.html

Vielleicht haben sie auch nur Mitleid, weil Ulreich so schlechte Vorderleute hat? ;)

Apropos Nummer 7: auf diesem Platz sieht der kicker die Saisonleistung von Ron-Robert Zieler...


09. Februar 2012 von rYu

ah okay...
"spektakulär" durch Armutszeugnisse der jeweiligen Vorderleuten.

Ulreich einer der wenigen beim VFB die Normalform haben, was aber auch von der deutschen Nummer 7 zu erwarten sein sollte.

In Hoffenheim ist nur das von Anfang an Erwartete passiert.
Stanislawski im Dunstkreis arbeitscheuer Geldsäcke, das konnte nicht gut gehen.

Ob jetzt Babbel der richtige ist? Es darf bezweifelt werden, allerdings gibts ausser Neururer :D keine nennenswerten Alternativen.

Warum sollte Bruno Labbadia fest im Sattel sitzen? Bei einer Niederlage gegen Berlin und ein kurzer Blick auf das Restprogramm sollte jedem VFB'ler das Blut in den Adern gefrieren lassen.

Solange der Holger noch in der Gegend ist...!?!

Leider bekomme ich vom VFB nicht wirklich was mit.
Bei uns in Hannover hat der VFB halt den gleichen Stellenwert wie bei euch Hannover ;)

Schmadtke und Slomka plus Kind, tatsächlich ein abnormales Erfolgstrio.
Mit Platz 4 letzte Saison wurde ich beeindruckt, mit Platz 5-7(vermutlich) in dieser...würde ich anfangen in ehrfurcht zu erstarren. 2 mal Europa OMG

Brutal was hier geleistet wurde. Sogar eine schlagfertige Truppe für 2014 wurde vorzeitig an den Verein gebunden.
Vermessen mag ich gar nicht sein, aber 96 etablliert sich auf einem Niveau, aufdass es gar nicht gehört.


09. Februar 2012 von Stephan

Hey Ryu, schön mal wieder von dir zu hören! :)

wie definiert sich "spektakulärste Torhüter der Bundesliga"? Wie kommen Ulreich und Drobny zu dieser Auszeichnung?

Antwort: Durch viele spektakuläre Torwartparaden kommen die beiden zu dieser Auszeichnungen (man muss sich nur mal das Pokalspiel VfB vs. HSV anschauen - um nur ein Beispiel zu nennen) :)
Dazu wäre vielleicht noch zu sagen, dass "spektakulärste Torhüter der Bundesliega" nicht unbedingt bedeuten muss, dass es auch die besten Torhüter der Bundesliga sind. Drobny und Ulreich haben derzeit aber den zweifelhaften Vorteil, dass sie viele Gelegenheiten haben, sich durch spektakuläre Paraden auszuzeichnen, weil die Defensivleistung ihrer Vorderleute sehr zu wünschen übrig lässt...

Was Hoffenheim betrifft: Da lag ich wohl richtig mit meiner Einschätzung - hätte aber nicht gedacht, dass die Lunte an diesem Pulverfass bereits so weit abgebrannt war... :)

Ob Labbadia der nächste Trainer ist, der gehen muss, wage ich zu bezweifeln. Aber wer weiss...?
Einig sind wir uns aber wohl darin, dass Hannover im Vergleich zum VfB derzeit den wesentlich besseren Trainer und auch den besseren Manager hat.


09. Februar 2012 von rYu

wie definiert sich "spektakulärste Torhüter der Bundesliga"?

Wie kommen Ulreich und Drobny zu dieser Auszeichnung?

Beim Pulverfass Hoffenheim wurde jetzt (unwehsentlich) dampfabgelassen.

Nett, jetzt kann "Stani" für Labbadia übernehmen...

p.s
EUROPAPOKAL!!!! :D


Autor

Die letzten Kommentare Am häufigsten kommentiert

Kalender

Wochenübersicht
Kinoprogramm
Event eintragen

Bilder

Alle Galerien

Weblogs

Weblogeinträge
Alle Weblogs
partykelblog

Community

User
Gruppen

Locations

Locations
Vereine
Projekte/Initiativen

Medien/Musik

DJs
Musiker
Bühne
Bildende Kunst
Neue Medien
Schrifsteller

Informationen

Impressum
Datenschutz
FAQ
Kontakt



Passwort/Benutzername vergessen?
Jetzt registrieren